\n
Die neue Spielzeit am theater wasserburg steht unter der Überschrift DIE VERTREIBUNG AUS DEM PARADIES. Die Theatermacher:innen haben drüber nachgedacht, wer uns denn aus diesem Sehnsuchtsort „Paradies“ herauswirft, hinein in ein Erwachen, in Verantwortung für globale und mikrokosmische Beziehungen? Darüber lohnt es sich nachzudenken und das wird in dieser Spielzeit, die Theatermacher:innen sagen: Mit sündhaft viel Spaß gemacht …
\n\n\n\n\n\n\n\n\nSpielzeiteröffnung ist am 13. Oktober um 20 Uhr und es geht, wie ich meine, mit einem richtigen Knaller los: Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt in der Regie von Annett Segerer. Ein Gespräch über die Weltformel, 42 und Blockflöten…
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungshinweise:Das Programm des theater wasserburg gibt es auf der Website. Inklusive Kartenbestellung und Saalplan.
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/10/aphysiker-3.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/hkm026-theater-wasserburg.mp3","size":"37533696","mimeType":"audio/mpeg"}]},"28":{"id":28,"title":"Michael Stacheder liest Horváth","description":"Eine wunderbare Lesung: Michael Stacheder liest aus Ödön von Horváths 36 Stunden.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm029-michael-stacheder-liest-oedoen-von-horvath-36-stunden/","publicationDate":"Fri, 06 Oct 2023 09:00:00 +0000","duration":212000,"content":"\nAm 14. Oktober liest Michael Stacheder aus Ödön von Horváths 36 Stunden. In Bad Aibling bei Bücher Johann.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Kartenvorverkauf bei Bücher Johann in Bad Aibling.Kurze Auszüge der Lesung werden auch im HKMPodcast zu hören sein.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/10/Attachment-334783-718189186.057321.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/Michael-Stacheder-AIB-Oedoen-v-Horvath-36-Stunden-SF.mp3","size":"4244375","mimeType":"audio/mpeg"}]},"29":{"id":29,"title":"HKM029 Die 40. Ingolstädter Jazztage","description":"HKM029 Die 40. Ingolstädter Jazztage","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm028-die-40-ingolstaedter-jazztage/","publicationDate":"Thu, 12 Oct 2023 08:00:00 +0000","duration":487000,"content":"\nEin Gespräch mit dem Ingolstädter Kulturamtsleiter Matthias Neuburger.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Das komplette Programm auf einem Flyer finden Sie auf den Seiten der Jazztage Ingolstadt.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/10/IMG_6629-Foto-Jazz-Ralf-Dombrowski-Saxophon-Bill-Evans.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM28-40-Ingolstaedter-Jazztage.mp3","size":"6808831","mimeType":"audio/mpeg"}]},"30":{"id":30,"title":"Joesi Prokopetz’ Roman Hofer","description":"Joesi Prokopetz hat einen weiteren Kriminalroman geschrieben: Hofer. Im HKMPodcast erzählt er frank und frei…","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm030-hofer-ein-roman-im-wien-der-70er-jahre-von-joesi-prokopetz/","publicationDate":"Thu, 19 Oct 2023 08:00:00 +0000","duration":1369000,"content":"\nÜber Joesi Prokopetz etwas zu sagen, ist zumindest für Menschen, die den Austro-Pop lieben, wie Eulen nach Athen tragen. Professor Prokopetz ist 1952 in Wien geboren. Er zeichnet unter anderem für Texte wie „Es lebe der Zentralfriedhof“ oder „… und ich düse, düse im Sauseschritt – Codo“ verantwortlich. Zusammen mit Wolfgang Ambros und Manfred Tauchen schrieb er das Rustikal „Der Watzmann ruft“. Seinen Eintritt in die Musikwelt schaffte er mit „Da Hofa“, ein Text für Wolfgang Ambros. Nun hat er einen Roman vorgelegt: „Hofer“. Im HKM Podcast erzählt er frank und frei…
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:„Hofer“ von Joesi Prokopetz, edition a, Gebundene Ausgabe: 256 Seiten, ISBN: 978-3-99001-681-7, 20 Euro.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/09/cover_hofer_black_GS_600x600.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM030-Hofer-ein-Roman-im-Wien-der-70er-Jahre-von-Joesi-Prokopetz.mp3","size":"27465728","mimeType":"audio/mpeg"}]},"31":{"id":31,"title":"Michael Altinger hat eine CD veröffentlicht.","description":"Der Kabarettist Michael Altinger hat eine CD mit den Songs aus seinen Bühnenprogrammen aufgenommen.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/michael-altinger-strunzenoed-rocks/","publicationDate":"Thu, 26 Oct 2023 08:00:00 +0000","duration":930000,"content":"\nMeinen heutigen Gast darf ich mit den Worten von Alexander Liegl ankündigen. Das enthebt mich der Verantwortung, etwas falsch zu machen und beschreibt Michael Altinger sehr gut. Das Interview wurde am 10. Oktober, zwei Tage nach der Landtagswahl in Bayern aufgezeichnet. Und noch eins: Sie erfahren in diesem Podcast auch a weng wos über die künstlerische Ader des Interviewers.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Die CD „Strunzenöd rocks!“ ist erschienen bei Artists & Acts (Universal Music) und kostet 16,99 €. Zum Beispiel bei buch7, dem sozialen Handel, bestellbar.
\n\n\n\nMichael Altinger und Andreas Rother treten am 15. und 16. Dezember im Gimplkeller auf – mit dem vorweihnachtlichen Programm „Auch das Christkind muss dran glauben“. Karten bei Bücher Herzog. Der Erlös kommt der Tafel Wasserburg zugute.Von Michael Altinger und Alexander Liegl gibt es den Podcast „Rampensäue, frisch geschlachtet“. Aus diesem stammt die Bio von Michael Altinger. Der Podcast ist höchst amüsant und behandelt Pannen auf der Bühne.Die Website von Michael Altinger mit allen Auftritten.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/10/CD-Cover-Michael-Altinger.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM031-Michael_Altinger_Strunzenoed_rocks.mp3","size":"18673664","mimeType":"audio/mpeg"}]},"32":{"id":32,"title":"Der Stadtbildkalender 2024 ist da.","description":"HKM032 Der Stadtbildkalender Wasserburg 2024","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm032-der-stadtbildkalender-wasserburg-2024/","publicationDate":"Thu, 02 Nov 2023 09:00:00 +0000","duration":665000,"content":"\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Der Kalender ist in der Touristinfo Wasserburg, im örtlichen Buchhandel (Wasserburger Bücherstube, Buchhandlung Herzog, Buchhandlung Fabula) sowie in einigen Geschäften (Gartner Versandprofi, Innkaufhaus, Wasserburger Markthallen) erhältlich.Versandbestellungen oder größere Mengenbestellungen nimmt das Stadtarchiv gerne entgegen.Bibliografische Information:„Darf es sonst noch etwas sein?“ – Geschäftsleben in der StadtWasserburger Stadtbildkalender 2024Herausgeber: Stadt Wasserburg a. Inn/StadtarchivIdee, Bildauswahl, Recherche und Texte: Matthias Haupt und Thomas RothmaierRedaktion: Matthias Haupt, Ines Haupt, Sonja Fehler, Stephanie UtschigKalendergestaltung/Satz: Stephanie UtschigVeröffentlichungen des Stadtarchivs Wasserburg a. Inn, Nr. 13Eigenverlag der Stadt Wasserburg a. Inn, Wasserburg 2023ISBN 978-3-947027-10-111,90 Euro
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/10/Stadtbildkalender_2024.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM032-Matthias-Haupt-Stadtbildkalender-2024.mp3","size":"13664256","mimeType":"audio/mpeg"}]},"33":{"id":33,"title":"Boarisch, Boirisch, Bairisch – Eine Sprachgeschichte","description":"Bairisch als immaterielles Kulturerbe ist einer der wichtigsten Faktoren bayerischer Identität. Das Buch von Anthony R. Rowley bietet eine Übersicht über anderthalb Jahrtausende deutscher Sprache in Bayern.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm033-anthony-r-rowley-boarisch-boirisch-bairisch-eine-sprachgeschichte/","publicationDate":"Thu, 09 Nov 2023 09:00:00 +0000","duration":1315000,"content":"\nBairisch als immaterielles Kulturerbe ist einer der wichtigsten Faktoren bayerischer Identität. Das Buch von Anthony R. Rowley bietet eine Übersicht über anderthalb Jahrtausende deutscher Sprache in Bayern. Diese reicht von den ersten Runeninschriften bis hin zur lokalen Mundartdichtung. Anhand typischer Texte werden die wichtigsten sprachlichen Veränderungen veranschaulicht und das Werden der heutigen Dialekte beschrieben. Themen sind unter anderem der Stammesname, sprachliche Relikte der Urzeit, die Aussage der Dialekte für die Landesgeschichte, Alter und Genese wichtiger Dialektbesonderheiten, der Einfluss des Lateins, der Nachbarsprachen, der Zentren München und Wien sowie die Frage, ob das Bairische ein Dialekt ist oder eine Sprache. Das Buch liest sich locker und leicht, wenngleich der wissenschaftliche Aspekt nicht zu vernachlässigen ist. Ich habe mich mit Anthony Rowley darüber unterhalten. Eine wichtige Erkenntnis: Den Bayern gibt es eigentlich gar nicht. Er ist eine (ziemlich wilde) Mischung.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Anthony R. Rowley, „Boarisch, Boirisch, Bairisch“ – Eine Sprachgeschichte. Verlag Friedrich Pustet, September 2023 – 272 Seiten, 56 Abbildungen, kartoniert. ISBN: 3791734377 · 29,95€
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/09/Rowley-Boarisch-1.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM033-Boarisch-Eine-Sprachgeschichte-von-Anthony-Rowley.mp3","size":"26351616","mimeType":"audio/mpeg"}]},"34":{"id":34,"title":"Der Wasserburger Wunschbaum hilft!","description":"Alles begann mit einer privaten Initiative von Peter Fichter: Er wollte Kindern aus finanziell schwachen Familien Weihnachtswünsche erfüllen. Einmal mit dem Helfen begonnen, sollten bald mehr und mehr Kinder beschenkt werden – damit stieg auch der Organisationsaufwand. 2009 wurde daher der gemeinnützige Verein \"Wasserburger Wunschbaum e.V.\" von damals 13 Mitgliedern gegründet.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm034-der-wasserburger-wunschbaum/","publicationDate":"Mon, 13 Nov 2023 08:37:18 +0000","duration":468000,"content":"\nAlles begann mit einer privaten Initiative von Peter Fichter: Er wollte Kindern aus finanziell schwachen Familien Weihnachtswünsche erfüllen. Einmal mit dem Helfen begonnen, sollten bald mehr und mehr Kinder beschenkt werden – damit stieg auch der Organisationsaufwand. 2009 wurde daher der gemeinnützige Verein „Wasserburger Wunschbaum e.V.“ von damals 13 Mitgliedern gegründet.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nDieses Jahr gibt es am 25. November um 20 Uhr eine Benefizveranstaltung von Opern amoi anders. Mehr dazu und zum Verein im Podcast mit Vera Berninger.
\n\n\n\nSendungsnotizen:Die Website des Wasserburger Wunschbaums. Die Website von Opern amoi anders.Karten für „Oper amoi anders gibt es beim Gartner Versandprofi, Bahnhofsplatz 10 in Wasserburg, unter Telefon: 08071-9206054 oder per Mail bei kontakt@opern-amoi-anders.de.
\n\n\n\nFoto Podcast: Vera Berninger
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/11/wasserburger-wunschbaum.webp","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM034_%E2%80%93_Der_Wasserburger_Wunschbaum_2023.mp3","size":"11491328","mimeType":"audio/mpeg"}]},"35":{"id":35,"title":"Der Hitlerputsch von 1923 und die Mitverantwortung der Bayerischen Staatsregierung","description":"Der Hitlerputsch von 1923 kam nicht aus heiterem Himmel, sondern war die Folge von Verirrungen und Verwicklungen vor allem auch der Bayerischen Staatsregierung. Mehr dazu von Dr. Hans Hinterberger.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm035-der-hitlerputsch-von-1923/","publicationDate":"Thu, 16 Nov 2023 09:00:00 +0000","duration":655000,"content":"\nDer Hitlerputsch von 1923 kam nicht aus heiterem Himmel, sondern war die Folge von Verirrungen und Verwicklungen vor allem auch der Bayerischen Staatsregierung. Es war also beileibe nicht so, dass Hitler in den Bürgerbräu-Keller stürmte, mit einer Pistole in die Luft schoss und dann war Putsch. Was in die Geschichtsbücher als „Hitlerputsch“ einging, war weder allein und zuerst von Hitler geplant worden, noch sollte der Umsturzversuch auf München und Bayern beschränkt bleiben. Es waren unruhige Zeiten nach der Revolution in Bayern. Es kriselte, die Inflation galoppierte, Bayern war das einzige Land, in dem die NSDAP nicht verboten war. Mehr dazu von Dr. Hans Hinterberger:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Das Interview basiert auf einem Vortrag von Dr. Hans Hinterberger für den Heimatverein Wasserburg. Wer sich einen guten und kompakten Überblick auf den Putsch und die Verhältnisse in Bayern verschaffen will, dem sei der taz-Artikel Das Porträt muss größer anempfohlen.Der nächste Vortrag am 4. Dezember um 19.30 Uhr im Gimplkeller befasst sich dann mit dem „Mythos Christkind“ von Museumsleiterin Soja Fehler.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/11/Schnitt-Gruppenbild-nach-Hitler-Ludendorff-Prozess-1924_Bundesarchiv-Foto-Heinrich-Hoffmann.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM035-Der-Hitlerputsch-von-1923.mp3","size":"16211968","mimeType":"audio/mpeg"}]},"36":{"id":36,"title":"Tante Olgas Silberleuchter","description":"1939 wurde eine Verordnung erlassen, die Deutsche jüdischer Herkunft dazu zwang, Schmuck und wertvollen Hausrat abzugeben. Auch die Münchnerin Olga Maier musste sich von einem Paar silberner Kerzenleuchter trennen, die das Bayerische Nationalmuseum für seine Sammlung erwarb.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm036-tante-olgas-silberleuchter/","publicationDate":"Thu, 23 Nov 2023 09:00:00 +0000","duration":628000,"content":"\n1939 wurde eine Verordnung erlassen, die Deutsche jüdischer Herkunft dazu zwang, Schmuck und wertvollen Hausrat abzugeben. Auch die Münchnerin Olga Maier musste sich von einem Paar silberner Kerzenleuchter trennen, die das Bayerische Nationalmuseum für seine Sammlung erwarb. Olga Maier, Familienmensch und echtes Münchner Kindl, pflegte stets ein enges Verhältnis zu ihren Verwandten. Mehr dazu im Interview mit der Kuratorin Sarah Steinborn.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Die Ausstellung ist bis 17. März im Studienraum des Jüdischen Museum München zu sehen. Es gibt auch eine Broschüre dazu.
\n\n\n\nFotocredit: Foto: Ernst Jank, Münchner Stadtmuseum, © Sammlung Jüdisches Museum München
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/11/Restituiertes-Leuchterpaar-von-Olga-Maier_Foto_ErnstJankMuenchnerStadtmuseum-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM036_Tante_Olgas_Silberleuchter_im_JMM.mp3","size":"16648192","mimeType":"audio/mpeg"}]},"37":{"id":37,"title":"Der Messias - eine quirlige Weihnachtskomödie","description":"Am 17. Januar 1983 erlebte „Der Messias“ seine Uraufführung im Tricycle Theatre zu London.\nMit britischen Humor erzählt Patrick Barlow in dem Stück von einem Krippenspiel, das nach allen Regeln der Slapstick-Kunst aus dem Ruder läuft.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm037-theater-wasserburg-der-messias-und-ein-feines-kinderprogramm/","publicationDate":"Tue, 28 Nov 2023 09:00:00 +0000","duration":383000,"content":"\nAm 17. Januar 1983 erlebte „Der Messias“ seine Uraufführung im Tricycle Theatre zu London.Mit britischen Humor erzählt Patrick Barlow in dem Stück von einem Krippenspiel, das nach allen Regeln der Slapstick-Kunst aus dem Ruder läuft. Ein abgehalfterter Kaffeefahrten-Animateur kommt auf die Idee, die Weihnachtsgeschichte zu spielen. Er findet Mitstreiter durch Bernie und Tim, die als Duo eine kurios-progressive Disco-Band bilden.: vom Erzengel Gabriel über den brummigen Zimmermann Josef und die frustrierte Hausfrau Maria sowie die Halb-Weisen aus dem Morgenland bis zu Gott persönlich. Pannen sind dabei programmiert, Improvisationen unausweichlich.Das Theater Wasserburg bringt dieses Krippenspiel im Dezember auf die Bühne. Regie führt Nik Mayr, mit dem ich mich drüber unterhalten habe.
\n\n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:„Der Messias“ von Patrick Barlow in der Regie von Nik Mayr ist im Dezember im Theater Wasserburg zu sehen. Premiere ist am 1. Dezember um 20 Uhr, weitere Aufführungstermine und das Gesamtprogramm im Spiel- und Saalplan mit Buchungsmöglichkeit.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/11/Teaser-Bild-Der_Messias.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM037-Theater-Wasserburg-Der-Messias.mp3","size":"9211610","mimeType":"audio/mpeg"}]},"38":{"id":38,"title":"Der Messias","description":"Ein einfaches Bühnenbild, drei Darsteller, eine völlig absurde Geschichte: Mehr braucht es nicht, um der weihnachtlichen Besinnlichkeit zu entkommen. Eine Premierenkritik.","subtitle":"Absolut sehenswerte 100 Minuten bester Komödie","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm038-der-messias-premierenkritik/","publicationDate":"Sat, 02 Dec 2023 07:49:13 +0000","duration":274000,"content":"\nDas Bühnenbild ist einfach: Eine Showtreppe, eine weihnachtliche Plastiklichterketten-Girlande, eine Ukulele steht im Innenraum der Treppe. Mehr braucht es nicht. Das Spiel lebt von seinen Darstellern.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:„Der Messias“ von Patrick Barlow in der Regie von Nik Mayr ist im Dezember im Theater Wasserburg zu sehen. Premiere war am 1. Dezember um 20 Uhr, weitere Aufführungstermine und das Gesamtprogramm im Spiel- und Saalplan mit Buchungsmöglichkeit.
\n\n\n\nDie Vorstellung Rotkäppchen am Sonntag, 3. Dezember, 11 Uhr fällt witterungsbedingt aus.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/12/photo_2023-12-02_08-47-24.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM038-Premierenkritik-Der-Messias-im-Theater-Wasserburg.mp3","size":"6596648","mimeType":"audio/mpeg"}]},"39":{"id":39,"title":"Mords-Engerl, ein Wasserburg-Krimi","description":"Taschendiebe auf dem Wasserburger Christkindlmarkt, viel Blut in einem Parkhaus und ein schlimmer Fund auf der Kapuzinerinsel: Der neue Fall geht Minnie ans Herz und an die Nieren. Die Hobbydetektivin schlägt sich nicht nur in ihrem Plätzchenstand mit viel zu viel Geglitzer und Jingle Bells herum, zudem schmuggelt sich ein kleiner Engel in ihr Herz. Und wie soll sie Weihnachten genießen, wenn auch noch um den Christbaum gestritten wird?","subtitle":"von Monika Nebl","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm038-mords-engerl-ein-wasserburg-krimi/","publicationDate":"Thu, 07 Dec 2023 09:00:00 +0000","duration":974000,"content":"\nTaschendiebe auf dem Wasserburger Christkindlmarkt, viel Blut in einem Parkhaus und ein schlimmer Fund auf der Kapuzinerinsel: Der neue Fall geht Minnie ans Herz und an die Nieren. Die Hobbydetektivin schlägt sich nicht nur in ihrem Plätzchenstand mit viel zu viel Geglitzer und Jingle Bells herum, zudem schmuggelt sich ein kleiner Engel in ihr Herz. Und wie soll sie Weihnachten genießen, wenn auch noch um den Christbaum gestritten wird? Doch bevor wir uns um die Geschichte kümmern, erst einmal ein paar Fragen zum Verlag/Selbstverlag an die Autorin Monika Nebl:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Das Buch hat 240 Seiten, kostet als Taschenbuch 11,90 Euro und erscheint am 8. Dezember.ISBN 978-3969667354. „Mords-Engerl“ ist natürlich bei den Wasserburger Buchhandlungen sowie grundsätzlich über den Buchhandel lokal oder online zu beziehen.Außerdem direkt über den Verlag EyeDoo Publishing.Das E-Book ist bei Amazon erhältlich, auch im Kindle Unlimited-Ausleihe-Programm.
\n\n\n\nMonika Nebl hat auch ein Blog.Lesungen am 7.12. (Martermühle Schechen) – alle in Kombination mit den Rosenheimer Autoren. Am 8.12. Vorstellung von „Mords-Engerl“ bei Bücher Herzog in Wasserburg. Am 13./14. April ist die erste Rosenheimer Buchmesse geplant, beim Gasthof Höhensteiger in Westerndorf.Covergestaltung: © Jenny Sturm – stock.adobe.com © John Cater – stock.adobe.com © Roman Samokhin – stock.adobe.com © macrovector auf Freepik © Fotoatelier G. Nebl
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/11/Buchcover-Nebl-Mords-Engerl.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM039-Mords-Engerl-ein-Wasserburg-Krimi.mp3","size":"23455744","mimeType":"audio/mpeg"}]},"40":{"id":40,"title":"HKM040 – 800 Jahre Mythos Christkind","description":"Museumsleiterin Sonja Fehler hat beim Heimatverein Wasserburg dem Mythos des Christkindls nachgespürt. Auch die Veränderung der Weihnacht vom kirchlichen zum bürgerlichen Ereignis beleuchtete sie. Im HKM Podcast hören Sie Auszüge aus diesem Vortrag vom 4. Dezember 2023:","subtitle":"Ein Vortrag von Sonja Fehler beim Heimatverein Wasserburg","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm040-800-jahre-mythos-christkind/","publicationDate":"Tue, 24 Dec 2024 09:00:00 +0000","duration":1938000,"content":"\nDie Wasserburger Museumsleiterin Sonja Fehler hat in einem Vortrag beim Heimatverein Wasserburg dem Mythos des Christkindls nachgespürt. Dabei kam die Sprache auch auf die Veränderung der Weihnacht vom kirchlichen zum bürgerlichen Ereignis. Im HKM Podcast hören Sie Auszüge aus diesem Vortrag vom 4. Dezember 2023 im Gimplkeller:Zahlreiche junge Besucher des Museums Wasserburg berichten während der Führungen zur Adventszeit immer wieder von ihren Begegnungen mit dem Christkind. Diese herzergreifenden, im Brustton der Überzeugung vorgetragenen Augenzeugenberichte der Oberbayerischen Weihnacht haben die Museumsleiterin bewegt, sich intensiver mit Herkunft, Tradition, Bedeutung und natürlich dem Aussehen, des für die meisten von uns unsichtbaren Wesens auseinanderzusetzen. Das Ensemble der „Geschwister Grundl“ umrahmte den Vortrag gekonnt musikalisch.Zugleich ist dieser Mitschnitt mein Zuckerl an all die großen und kleinen Hörer*innen des HKM-Podcast zum Weihnachtsfest 2023.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/11/Schmuckkarte_Weihnachten.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM040-800%20Jahre%20Mythos-Christkind.mp3","size":"46527633","mimeType":"audio/mpeg"}]},"41":{"id":41,"title":"Michael Stacheder liest Ödön von Horvath - 36 Stunden","description":"Bei Bücher Johann in Bad Aibling gab Michael Stacheder eine Kostprobe aus Ödön von Horvath - 36 Stunden. Eine fulminante Lesung!","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm040-michael-stacheder-liest-aus-oedoen-von-horvath-36-stunden/","publicationDate":"Thu, 21 Dec 2023 09:00:00 +0000","duration":1378000,"content":"\nÖdön von Horvaths Roman 36 Stunden ist geschildert aus der Perspektive der Agnes Pollinger, die auf dem Sozialamt Eugen Reithofer kennenlernt. Reithofer ist ein verarmter Kellner aus Österreich, der vor dem Ersten Weltkrieg davon geträumt hat, durch die Arbeit in einem afrikanischen Hotel genug zu verdienen, um sich ein eigenes kleines Hotel leisten zu können. Den nachfolgenden Nachmittag und die halbe Nacht verbringen die beiden schließlich zusammen, unterhalten sich, kommen sich näher und verabreden sich für den nächsten Nachmittag, um auf das Oberwiesenfeld zu gehen.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nAus urheberrechtlichen Gründen kann ich kein Transkript anbieten.
\n\n\n\nSendungsnotizen:Michael Stacheder können Sie für Lesungen und Regiearbeiten buchen unter Büro Theaterwelten.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n\n\n\n\n","poster":null,"contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM041-Lesung_Michael_Stacheder_36_Stunden_Horvath.mp3","size":"33431552","mimeType":"audio/mpeg"}]},"42":{"id":42,"title":"HKM042 - Der Odessa-Podcast","description":"Thorsten Steinhoff hat mit dem Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine angefangen, seine durchaus persönlichen Erinnerungen an seinen Aufenthalt in Odessa zu podcasten. Ein Gespräch unter Freunden.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm043-der-odessa-podcast-mit-thorsten-steinhoff/","publicationDate":"Thu, 28 Dec 2023 09:00:00 +0000","duration":1437000,"content":"\nThorsten Steinhoff hat mit dem Beginn des Krieges von Russland gegen die Ukraine angefangen, seine durchaus persönlichen Erinnerungen an seinen Aufenthalt in Odessa zu podcasten. Ein Gespräch unter Freunden.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Den Podcast „Odessa“ von Thorsten Steinhoff können Sie mit diesem Link abonnieren (in den Podcatcher eintragen), das hier ist der Link zur Podcast-Übersicht.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/12/IMG_20231122_114154-01-scaled.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM042-Der-Odessa-Podcast-von-Thorsten-Steinhoff.mp3","size":"37068800","mimeType":"audio/mpeg"}]},"43":{"id":43,"title":"HKM043 Die Kindersinfoniker laden zu einem Nachmittag im Hause Schumann ein","description":"Die Kindersinfoniker spielen aus dem Album für die Jugend von Robert Schumann","subtitle":"Die Kindersinfoniker spielen aus dem Album für die Jugend von Robert Schumann","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm043-die-kindersinfoniker-gastieren-in-wasserburg/","publicationDate":"Thu, 04 Jan 2024 09:00:00 +0000","duration":629000,"content":"\nEin Sonntagnachmittag im Hause Schumann, die Schwiegermutter ist aus Berlin zu Besuch: der Salon ist voller Musik, ein Ritter vom Steckenpferd reitet am Klavier vorbei, es wird geträllert, der fröhliche Landmann schaut herein und schließlich kommt Knecht Rupprecht und ein weiterer musizierender Gast vorbei…Das ist die Szene, in der sich das Konzert der Kindersinfoniker unter der Leitung von Johannes Schachtner und dem szenischen Entwurf von Salome Kammer abspielt. Am 19. Januar um 16 Uhr kann man das im Rathaussaal in Wasserburg erleben. ein Gespräch mit Salome Kammer und Johannes Schachtner:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Über den Ticketservice der Touristinfo können Karten reserviert werden, dies entweder direkt im Internet-Ticketshop der Stadt, oder telefonisch über die Ticket-Hotline 08071/10522, Mail an die Touristik touristik@wasserburg.de.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/12/Bild-Kindersinfoniker.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM043-Kindersinfoniker-im-Rathaussaal.mp3","size":"15378432","mimeType":"audio/mpeg"}]},"44":{"id":44,"title":"HKM044 „Sehnsuchtsblaue Ferne!“ - Der Maler August Seidel","description":"Der weite Blick über fruchtbare Wiesen, naturbelassene Seen und Flüsse oder auch die steilen Felsen der Alpen – die vielfältigen Landschaften im Voralpenland galten vor über 150 Jahren als Quelle der Inspiration.","subtitle":"Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie Rosenheim","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm044-sehnsuchtsblaue-ferne-der-muenchner-landschaftsmaler-august-seidel-1820-1904-und-weggefaehrten/","publicationDate":"Thu, 11 Jan 2024 09:00:00 +0000","duration":650000,"content":"\nDer weite Blick über fruchtbare Wiesen, naturbelassene Seen und Flüsse oder auch die steilen Felsen der Alpen – die vielfältigen Landschaften im Voralpenland galten vor über 150 Jahren als Quelle der Inspiration: Mit Leinwand und Palette im Gepäck zogen im 19. Jahrhundert zahlreiche Kunstschaffende aus den wachsenden Städten hinaus in die Natur, um vor Ort vermeintlich unberührte Landschaften, romantische Ansichten und das Landleben zu genießen und festzuhalten.Die Ausstellung „Sehnsuchtsblaue Ferne!“, die bis 12. Mai 2024 in der Städtische Galerie Rosenheim zu sehen ist, eröffnet mit bedeutenden Werken der süddeutschen Landschaftsmalerei eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert – in die Naturräume vom Münchner Umland über Garmisch und Inntal bis nach Italien. Ein Interview mit Monika Hauser-Mair.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Zur Ausstellung in der Galerie Rosenheim gibt es auch ein Begleitprogramm. Zu sehen ist die Ausstellung bis 12. Mai 2024.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/01/AugustSeidel_Ernteszene-bei-Brannenburg_um-1860_Oel-auf-Lw_Privatbesitz_Foto-©-Martin-Weiand.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM044-Galerie-Rosenheim-August-Seidel.mp3","size":"16257024","mimeType":"audio/mpeg"}]},"45":{"id":45,"title":"HKM045 - Die „Operation Eichmann“","description":"Ein untergetauchter Nazi-Verbrecher, eine geheime Verfolgungsaktion und eine spektakuläre Ergreifung.","subtitle":"Ausstellung im Museum Ägyptischer Kunst in München","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm045-die-operation-eichmann-im-museum-aegyptischer-kultur-how-to-catch-a-nazi/","publicationDate":"Thu, 18 Jan 2024 09:00:00 +0000","duration":786000,"content":"\nEin untergetauchter Nazi-Verbrecher, eine geheime Verfolgungsaktion und eine spektakuläre Ergreifung. Die Ausstellung „Operation Finale – How to catch a Nazi“ zeigt, wie der israelische Geheimdienst Mossad und der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Jahr 1960 Adolf Eichmann, einen der berüchtigsten Holocaust-Täter in Argentinien ausfindig machten, wie seine Entführung nach Israel durchgeführt und wie ihm schließlich der Prozess gemacht wurde. Es war der erste große Prozess, in dem Opfer des Holocaust vor der Weltöffentlichkeit Zeugnis von den Verbrechen der Nazis ablegten. Diese Ausstellung ist nun im Staatlichen Museum ägyptischer Kunst zu sehen. Ein Gespräch mit Dr. Arnulf Schlüter. Er ist der Direktor des SMÄK.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Alles zur Ausstellung How to catch A Nazi. Zur Ausstellung gibt es ein Begleitprogramm. Die Ausstellung ist bis 4. August 2024 Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr (Dienstag bis 20 Uhr) geöffnet. An Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr ist geschlossen. An den anderen Feiertagen Öffnung von 10 bis 18 Uhr.Es gibt Peer-to-peer-Führungen für Schüler!
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/12/03_EichmannbeiAufmarsch_300dpi-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM045-Die-Operation-Eichmann-im-Museum-Aegyptischer-Kunst-Muenchen.mp3","size":"26990592","mimeType":"audio/mpeg"}]},"46":{"id":46,"title":"HKM046: Der Kontrabass am Theater Wasserburg","description":"Das berühmte Stück von Patrick Süßkind am Theater Wasserburg.","subtitle":"HIlmar Henjes spielt unter der Regie von Susan Hecker","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm046-der-kontrabass-am-theater-wasserburg/","publicationDate":"Thu, 25 Jan 2024 09:00:00 +0000","duration":1261000,"content":"\nDas Theater Wasserburg spielt ab 2. Februar den Kontrabass – das berühmte Stück von Patrick Süßkind. Regie für Susan Hecker, auf der Bühne ist Hilmar Henjes als Kontrabassist, der seinem Publikum einen Vortrag über die Vorzüge seines Instruments hält. Dabei gerät er immer mehr ins Räsonieren und schließlich steht – oder sitzt – da ein einsamer und verbitterter Mann. Anlässlich der bevorstehenden Premiere habe ich mich mit Susan Hecker und Hilmar Henjes getroffen.Es war eine Unterhaltung mit Dosenbier – wieso und weshalb, dazu mehr im Gespräch:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Aufführungstermine und Karten beim Theater Wasserburg.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/01/kontra_drei_zu_zwei_23_24_Kopie.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM046-Theater-Wasserburg-Der-Kontrabass.mp3","size":"18254525","mimeType":"audio/mpeg"}]},"47":{"id":47,"title":"HKM047: Dan Flavin im DASMAXIMUM","description":"Am 2. Februar eröffnet DAS MAXIMUM in Traunreut seine Saison. Nachdem „Flavin bei Nacht“ im letzten Jahr so ein großer Erfolg war, werden Dr. Maria Schindelegger und das Team dieses Jahr eine Neuauflage wagen.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm047-flavin-bei-nacht-im-das-maximum/","publicationDate":"Mon, 29 Jan 2024 09:00:00 +0000","duration":352000,"content":"\nAm 2. Februar eröffnet DAS MAXIMUM in Traunreut seine Saison. Nachdem „Flavin bei Nacht“ im letzten Jahr so ein großer Erfolg war, werden Dr. Maria Schindelegger und das Team dieses Jahr eine Neuauflage wagen. Ab 16 Uhr geht’s los und Dr. Schindelegger erzählt, wieso Dan Flavin so bedeutend ist – nicht nur als Künstler allgemein, sondern auch gerade für DAS MAXIMUM.Seit seiner ersten Ausstellung in der Galerie Friedrich in München 1968 war Dan Flavin regelmäßig zu Gast in Bayern.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Programm am 2. Februar:16:00 Kann man mit Licht malen? KunstBegegnung für Kinder zu Dan Flavin (ca. 7‐14 Jahre)17:00 Einführung in das Werk von Dan Flavin – Dr. Maria Schindelegger18:00 Flavin – München – Bayern – Gespräch zwischen Dr. Maria Schindelegger und Ksenija Protic19:00 Einführung in das Werk von Dan Flavin – Vanessa Zmudzinski, M.A.16‐20 Uhr „Ich bin richtig und wichtig“, Sprachcollage von Schülerinnen und Schülern des Hertzhaimer Gymnasium Trostberg im Remix von DJ HellAb Samstag, den 3. Februar ist das Museum DASMAXIMUM wieder zu den gewohnten Winteröffnungszeiten von 11‐16 Uhr geöffnet.Anfahrt und alle wichtigen Infos auf der Website des MAXIMUMPodcastfoto: © Das Maximum
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/01/2023-01-27_Flavin-bei-Nacht_Dan-Flavin-European-Couples-Foto-DASMAXIMUM.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM047-Flavin-bei-Nacht-DAS-MAXIMUM.mp3","size":"8933376","mimeType":"audio/mpeg"}]},"48":{"id":48,"title":"HKM048: Der Kontrabass am Theater Wasserburg","description":"Der Kontrabass ist nochmal zu sehen: Am 9. und 10. Mai. Eine absolut sehenswerte Inszenierung!","subtitle":"Absolut sehenswerte Inszenierung!","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm048-kritik-zu-der-kontrabass-am-theater-wasserburg/","publicationDate":"Wed, 27 Nov 2024 09:08:00 +0000","duration":276000,"content":"\nWiederaufnahme am 31. Dezember 2024
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Weitere Aufführungen: 9., 10. Mai 2024.Beginn ist sonntags um 19 Uhr, freitags und samstags um 20 Uhr. Hier geht es zur Kartenbestellung.Foto: Christian Flamm
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/02/BEL_6106-881a2a95.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM048-Kritik-Der-Kontrabass-am-Theater-Wasserburg.mp3","size":"6987776","mimeType":"audio/mpeg"}]},"49":{"id":49,"title":"Johann Rottmeir: Redt er bairisch oder is er a Breiß?","description":"Kelten, Römer, Franzosen und die unvermeidlichen Preußen: Sie alle haben ihre Spuren in bayerischen Landen und im bairischen Dialekt hinterlassen. Manche Sprachverwandtschaften waren nur von kurzer Dauer, andere sind über Jahrhunderte erhalten geblieben.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm049-redt-er-bairisch-oder-is-er-a-breiss/","publicationDate":"Thu, 25 Jul 2024 08:00:00 +0000","duration":1452000,"content":"\nAm Sonntag von 13 bis 14 Uhr bei Radio Alpenwelle, garniert mit feinster alpenländischer Volksmusik\n\n\n\nKelten, Römer, Franzosen und die unvermeidlichen Preußen: Sie alle haben ihre Spuren in bayerischen Landen und im bairischen Dialekt hinterlassen. Manche Sprachverwandtschaften waren nur von kurzer Dauer, andere sind über Jahrhunderte erhalten geblieben. Welche Teile unseres heutigen Dialekts sind also „original“ aus der Region und welche zeugen von der Vernetzung mit anderen Ländern und früheren Zeiten? Wo liegen die Wurzeln unseres bairischen Wortschatzes?Johann Rottmeir liefert ein ebenso humorvolles wie fundiertes Werk zur bairischen Sprach- und Kulturgeschichte. Und jetzt ist Johann Rottmeir im HKM-Podcast zu Gast.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Johann Rottmeir erzählt von den Wurzeln des bairischen Wortschatzes und den Verflechtungen der Mundart mit anderen Sprachen. ISBN: 978-3-86222-444-9 Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag, 176 Seiten, 20 Euro, schienen im Volk Verlag.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/02/Redt_er_Bairisch_woo-1.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM049-Redt-er-bairisch-oder-is-er-a-Breiss.mp3","size":"34985984","mimeType":"audio/mpeg"}]},"50":{"id":50,"title":"HKM050: Tag der Archive in Wasserburg am Inn","description":"Der #TagDerArchive wird in Wasserburg am 30. Juni nachgeholt. Im Interview erzählt Stadtarchivar Matthias Haupt, was man alles in Wasserburg erleben kann:","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm050-tag-der-archive-2024/","publicationDate":"Wed, 26 Jun 2024 08:00:00 +0000","duration":1185000,"content":"\nDer Tag der Archive wird in Wasserburg wird am 30. Juni nachgeholt.
\n\n\n\nAlle zwei Jahre wird am bundesweiten TAG DER ARCHIVE die öffentliche Aufmerksamkeit ganz besonders auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt. Viele hundert Archive unterschiedlichster Archivsparten öffnen an den Aktionstagen für die Bürgerinnen und Bürger ihre Türen und präsentieren sich mit interessanten Programmen der Öffentlichkeit als moderne Dienstleister.In Wasserburg wird am 30. Juni 2024 die direkte Begegnung mit Originalen aus sieben Jahrhunderten möglich sein, an denen ausgewählte und auch spannende Episoden der Stadtgeschichte erzählt werden können. Im Interview erzählt Stadtarchivar Matthias Haupt, was man alles in Wasserburg erleben kann:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Das ganze Programm zum Tag der Archive in Wasserburg findet sich auf der Seite des Stadtarchives.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/02/csm_Tag_der_Archive_Teaser_63d45d3eb2.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM050-Tag-der-Archive-in-Wasserburg-2024.mp3","size":"28569600","mimeType":"audio/mpeg"}]},"51":{"id":51,"title":"HKM051: Konrad von Wasserburg -","description":"Konrad von Wasserburg ist eine interessante Person des Mittelalters. Und das, obwohl er nur selten in der Zeitgeschichte auftaucht. Meist dann, wenn es etwas zu beurkunden galt – oder er einen Streit anzettelte oder drin verwickelt war.","subtitle":"Eine Randfigur der Bayerischen Geschichte","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm051-konrad-von-wasserburg-eine-randfigur-der-geschichte/","publicationDate":"Fri, 01 Mar 2024 09:00:00 +0000","duration":554000,"content":"\nKonrad von Wasserburg ist eine interessante Person des Mittelalters. Und das, obwohl er nur selten in der Zeitgeschichte auftaucht. Meist dann, wenn es etwas zu beurkunden galt – oder er einen Streit anzettelte oder drin verwickelt war. Der Historiker Max Spindler fällte über ihn dieses Urteil:
\n\n\n\n\nUnsichere Lichter und Schatten huschen über sein Charakterbild. Die ganze Kraft seines Geschlechts scheint sich in ihm nochmals zu sammeln, um sich in Leidenschaft und Gewalttätigkeit zu verzehren. Er war ruhelos und wankelmütig und vermochte sich inmitten in einer sturmbewegten Zeit nicht zu behaupten.
\n\n\n\n\nIn einem fundierten Vortrag warf der Geschichtskordinator des Landkreises Mühldorf beim Heimatverein Wasserburg Licht auf diesen Konrad von Wasserburg, der noch nicht mal einen Wikipedia-Eintrag hat. Daniel Baumgartner auf die Frage, was das 13. Jahrhundert denn für eine Zeit gewesen sei:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Über Konrad von Wasserburg gibt es nur wenige Zeugnisse. Wenn Sie Lust haben, sich durch verschiedene Artikel zu lesen, dann können Sie zum Beispiel mit diesem Wikipedia-Eintrag anfangen.Vignettenbild: Daniel Rittenauer, CC BY-NC-SA 4.0
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/02/01_Reitersiegel_Foto_Daniel-Rittenauer_CC-BY-NC-SA-4.0.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM051-Konrad-von-Wasserburg.mp3","size":"15071232","mimeType":"audio/mpeg"}]},"52":{"id":52,"title":"HKM052 Die Mozarts in Wasserburg","description":"Verbürgt ist, dass die Familie Mozart, Leopold, Nannerl und das Wolferl mehrfach in Wasserburg waren. Die Sonderausstellung räumt gleichermaßen mit „Urban Legends“ auf, wie sie auch gesicherte Erkenntnisse der Mozarts auf ihrer Europa-Tournee zeigen.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm052-mozart-in-wasserburg/","publicationDate":"Fri, 19 Jul 2024 08:00:00 +0000","duration":976000,"content":"\nverlängert bis 1. September!
\n\n\n\nDas Museum Wasserburg zeigt eine Wanderausstellung über die außergewöhnliche Wunderkindreise Mozarts, auf der das bemerkenswerte musikalische Talent des jungen Wolfgang Amadeus europaweite Bekanntheit erlangte – auch in Wasserburg wurde Zwischenhalt eingelegt. Dies war vermutlich nicht das erste und auch nicht das letzte Mal, dass Wolfgang Amadeus Mozart auf seinen zahlreichen Reisen durch die Innstadt kam, lag diese schließlich verkehrsgünstig auf der Route nach München.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Die Ausstellung ist bis 1. September im Museum Wasserburg zu sehen. Öffnungszeiten und alles Wissenswerte auf der Seite des Museums. Es gibt auch einen Flyer zum Begleitprogramm.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/03/Die-Mozarts-in-Wasserburg.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM052-Die-Mozarts-in-Wasserburg.mp3","size":"23439359","mimeType":"audio/mpeg"}]},"53":{"id":53,"title":"HKM053: Die Wasserburger Volksmusiktage 2024","description":"In diesem Jahr finden die Wasserburger Volksmusiktage bereits zum 51. Mal statt. Vom 15. bis 24. März können sich die Besucherinnen und Besucher an weltlicher und geistlicher Volksmusik aus dem altbairischen und alpenländischen Kulturkreis erfreuen sowie interessanten Vorträgen und „G’schichten“ lauschen.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm053-wasserburger-volksmusiktage-2024/","publicationDate":"Fri, 08 Mar 2024 09:00:00 +0000","duration":352000,"content":"\nIn diesem Jahr finden die Wasserburger Volksmusiktage bereits zum 51. Mal statt. Vom 15. bis 24. März können sich die Besucherinnen und Besucher an weltlicher und geistlicher Volksmusik aus dem altbairischen und alpenländischen Kulturkreis erfreuen sowie interessanten Vorträgen und „G’schichten“ lauschen.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Das gesamte Programm finden Sie auf der Website der Volksmusiktage.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/09/Headerbild-neu-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM053-Wasserburger-Volksmusiktage-2024.mp3","size":"5635760","mimeType":"audio/mpeg"}]},"54":{"id":54,"title":"HKM054: Heldinnen udn Helden im Lokschuppen Rosenheim","description":"Eine gewichtige Frage, ohne Zweifel: Wer ist Superheld oder Superheldin: der starke Herakles, Batman und Catwoman, Nelson Mandela, Marie Curie oder eher ein Alltagsheld oder eine Alltagsheldin bei der Polizei, der Feuerwehr oder im Pflegeheim? Im Lokschuppen Rosenheim geht es auf diese ungewöhnliche Spurensuche.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm054-heldinnen-und-helden-im-lokschuppen-rosenheim/","publicationDate":"Tue, 12 Mar 2024 08:47:48 +0000","duration":501000,"content":"\nEine gewichtige Frage, ohne Zweifel: Wer ist Superheld oder Superheldin: der starke Herakles, Batman und Catwoman, Nelson Mandela, Marie Curie oder eher ein Alltagsheld oder eine Alltagsheldin bei der Polizei, der Feuerwehr oder im Pflegeheim? Im Lokschuppen Rosenheim geht es auf diese ungewöhnliche Spurensuche. Die Ausstellung „Heldinnen und Helden“ eröffnet für die Besucherinnen und Besucher neue Dimensionen. Sie gehen auf eine sehr persönliche Heldenreise voller Erinnerungen, erleben das Heldentum anhand unterschiedlichster Fußabdrücke und Spuren, die ihre Vorbilder hinterlassen haben. Die Veranstalter präsentieren sehenswerte Zeugnisse des Heldentums aus aller Welt. Angefangen vom lebensgroßen „Batmobil“ aus dem Film von Tim Burton und die 3,40 Meter hohe Statue des „Herakles Farnese“ über den Spielerpass von Fritz Walter und die Boxhandschuhe von Muhammad Ali bis hin zu Originalbriefen aus dem ersten Harry Potter Film. Unter den 351 Exponaten sind 192 Originale. „Heldinnen und Helden“ läuft bis zum 15. Dezember 2024.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Alles rund um die Ausstellung Heldinnen und Helden auf der Website des Lokschuppens. Die Infoflyer zu den verschiedenen Angeboten sind hier einsehbar.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/03/EingangsbereichmitHeraklesCopyrightAxelJusseit.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM054-Heldinnen-und-Helden-im-Lokschuppen-Rosenheim.mp3","size":"8958164","mimeType":"audio/mpeg"}]},"55":{"id":55,"title":"HKM056: Das Gold der Akan im Knauf-Museum Iphofen","description":"Das Knaufmuseum Iphofen präsentiert die Sonderausstellung „Das Gold der Akan“ mit über 300 Exponaten. Die westafrikanische Kultur der Akan, beheimatet in den Republiken Ghana und Elfenbeinküste, verarbeitet in langer Tradition und höchster Kunstfertigkeit Gold für Schmuck- und Kultobjekte.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm055-das-gold-der-akan-im-knauf-museum/","publicationDate":"Fri, 15 Mar 2024 09:00:00 +0000","duration":450000,"content":"\nDas Knaufmuseum Iphofen präsentiert die Sonderausstellung „Das Gold der Akan“. Die westafrikanische Kultur der Akan, beheimatet in den Republiken Ghana und Elfenbeinküste, verarbeitet in langer Tradition und höchster Kunstfertigkeit Gold für Schmuck- und Kultobjekte. Die über 300 Exponate der Ausstellung stammen zum Großteil aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Einzelne Stücke sind weitaus älter. Sie umfassen alle relevanten Objektypen des Akangoldes von imposanten Rangabzeichen, filigranen Schmuckstücken bis hin zu eleganten Holzschnitzereien. Markus Mergenthaler erklärt im Interview, was die Ausstellung zeigt:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Die Ausstellung „Das Gold der Akan“ ist vom 17. März bis 10. November 2024 im Knauf-Museum Iphofen zu sehen. Alle Infos auf der Museums-Seite.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/02/Krone_aus-dem-Gold-der-Akan.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM055-Das-Gold-der-Akan-im-Knauf-Museum.mp3","size":"11157504","mimeType":"audio/mpeg"}]},"56":{"id":56,"title":"HKM056: Eine neue Erinnerung an die von den Nazis deportierten Insassen von Gabersee","description":"In Wasserburg erinnern ein Denkmal in Gabersee und in der Altstadt an die von den Nazis verschleppten und ermordeten Patienten von Gabersee. Der SPD-Altstadtrat Peter Stenger fordert nun eine zusätzliche Erinnerung an der Stelle, an der die Patienten den Zug in die Vernichtung betreten mussten.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm056-eine-neue-erinnerung-an-die-von-den-nazis-deportierten-patienten-von-gabersee/","publicationDate":"Tue, 19 Mar 2024 09:00:00 +0000","duration":755000,"content":"\nDas kbo-Inn-Salzach-Klinikum Gabersee ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie. Es hat eine lange – und auch wechselvolle Geschichte. Gegründet im 19. Jahrhundert, besteht es bis heute mit seinen charakteristischen Pavillon-Bauten. Mehr dazu finden Sie in den Sendungsnotizen. Der dunkelste Punkt der Geschichte wird wohl im Dritten Reich zu verorten sein, als die „Insassen“, ja, so nannte man die Patienten damals, per Zug nach Schloss Hartheim transportiert wurden: Endstation Tod.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Das im Podcast auszugsweise eingespielte Interview mit Nikolaus Braun vom Bezirk Oberbayern finden Sie hier in voller Länge. Mehr zur Geschichte von Gabersee weiß Wolfgang Schmid zu berichten. Foto: AD
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/03/Gabersee-Gern-Einstiegsstelle-T4.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM056-Peter-Stenger-und-ein-neues-Erinnerungszeichen-an-die-verschleppten-Insassen-von-Gabersee.mp3","size":"12710606","mimeType":"audio/mpeg"}]},"57":{"id":57,"title":"HKM057: Mozart und die Volksmusik","description":"Im Theater Wasserburg gab der Heimatverein die Möglichkeit, sich gekonnt informieren zu lassen über Wolfgang Amadeus Mozart und die Volksmusik. Das bewerkstelligte Dr. Stephan Höllwerth, ein Musikwissenschaftler aus Salzburg. Unterstützt wurde er dabei vom Streichquartett „Reich an Hall“.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm057-mozart-und-die-volksmusik/","publicationDate":"Fri, 22 Mar 2024 09:00:00 +0000","duration":602000,"content":"\nIm Theater Wasserburg gab der Heimatverein die Möglichkeit, sich gekonnt informieren zu lassen über Wolfgang Amadeus Mozart und die Volksmusik. Das bewerkstelligte Dr. Stephan Höllwerth, ein Musikwissenschaftler aus Salzburg. Unterstützt wurde er dabei vom Streichquartett „Reich an Hall“.Mozarts Nähe zur Volksmusik zeigt sich gattungsmäßig in den vielen Ländlern, Menuetten und Deutschen Tänzen, die er komponiert hat. Zudem sind etwa Lieder wie „Komm lieber Mai und mache“ direkt in den Volksliedkanon eingegangen. Die Einfachheit und Spontaneität vieler von Mozarts Melodien, die zum Teil drastische Direktheit seiner Texte und die Lebensnähe vieler seiner Bühnenfiguren sind Früchte, die auf einem volkskulturellen und volksmusikalischen Humus gewachsen sind. Unbestritten hat Mozart überwiegend Musik auf höchstem Niveau für Kenner und Könner komponiert; zugleich war es ihm aber wichtig, dass seine Werke auch den sogenannten „einfachen“ Menschen etwas bedeuten konnten.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Dr. Stephan Höllwerth ist Musikwissenschaftler in Salzburg. Das Interview entstand nach seinem Vortrag im Theater Wasserburg, eine Kooperation mit dem Heimatverein Wasserburg. Mehr zum Verein hier.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/03/1_Mozart_Galakleid.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM057-Mozart-und-die-Volksmusik.mp3","size":"15534315","mimeType":"audio/mpeg"}]},"58":{"id":58,"title":"HKM058: Jubiläum: 400 Jahre Auffindung des Kreuzes „Unser Herr im Elend“ - Restaurierung des Altars angestrebt","description":"Das ehemalige Benediktinerkloster Attel liegt unweit von Wasserburg. Wunderschön ist die Pfarrkirche St. Michael, ein barockes Juwel bayerischer Baukunst. Wir kümmern uns heute um ein Detail, den Wallfahrtsaltar zu „Unserem Herrn im Elend“. Der soll nämlich restauriert werden.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm058-der-attler-wallfahrtsaltar-unser-herr-im-elend-wird-400-jahre-alt-restaurierung-angestrebt/","publicationDate":"Tue, 26 Mar 2024 09:00:00 +0000","duration":505000,"content":"\nDas ehemalige Benediktinerkloster Attel liegt unweit von Wasserburg. Heute betreut die Stiftung Attel dort Menschen mit Assistenzbedarf. Wunderschön ist die Pfarrkirche St. Michael, ein barockes Juwel bayerischer Baukunst. Wir kümmern uns heute um ein Detail, den Wallfahrtsaltar zu „Unserem Herrn im Elend“. Der soll zum 400-jährigen Jubiläum der Auffindung des Kreuzes restauriert werden. Es gab mehrere größere und kleinere Wallfahrtsstätten: in Ramerberg zum Hl.Leonhard, in Eiselfing zu den Sieben Zufluchten, in Dürnstein bzw. Freiham zum Hl. Laurentius, in Aham zum Hl. Sebastian und schließlich als größte die zum Herrn in Elend seit 1628. Die Legende sagt, dass der Inn ein Kreuz angeschwemmt habe, das „Oh Elend, oh Elend“ rief. Dazu weiß Kirchenführerin Barbara Bortenschlager mehr. Ihre Kontaktdaten finden Sie in den Sendungsnotizen.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Barbara Bortenschlager ist für Führungen unter <bb.fuehrungen.attel@web.de> erreichbar. Telefon: (+49) 179 4185872.Das Spendenkonto für die Restaurierung des Kreuzaltars:IBAN: DE23 7115 2680 0000 180810Sparkasse Wasserburg BYLADEMIWSB
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/03/Attler-Wallfahrtsaltar-1.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM058-Der-Attler-Wallfahrtsaltar-soll-restauriert-werden.mp3","size":"12408707","mimeType":"audio/mpeg"}]},"59":{"id":59,"title":"HKM059: Die Saison für den Musikalischen Samstag und die Stadtführungen geht los","description":"Wasserburger Spezialitäten für Sie: Am Karsamstag gehen die Musikalischen Samstage wieder los. Und am Ostermontag gibt es eine besondere Führung um Wasserburg. für letztere sollten Sie sich bis Mittwochnachmittag anmelden, also heute (27.03.2024).","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm059-die-fuehrungen-und-der-musikalische-samstag-in-wasserburg/","publicationDate":"Wed, 27 Mar 2024 08:00:00 +0000","duration":504000,"content":"\n„Wie kannst Du nur in die Provinz ziehen?“ – Diese Frage hätten sicher viele Bekannte gestellt, wenn ich ihnen erzählt hätte, dass ich Ende der Zehner-Jahre nach Wasserburg ziehe. – Nun, ich habe es eigentlich keinem erzählt, ich war irgendwann wieder in der zu Siebenachtelumflossenen. Bald 15 Jahre, nachdem ich aus der Stadt wegzog, um meinem Beruf als Busfahrer zu folgen – auch mit dem Wohnort. Bis heute – und das kann ich ehrlich sagen, bereue ich keinen einzigen Tag, dass ich wieder in Wasserburg wohne. Warum? Weil hier immer was los ist. Und das bereite ich in meinem Podcast gerne auf. Und so habe ich heute gleich zwei Wasserburger Spezialitäten für Sie: Am Karsamstag gehen die Musikalischen Samstage wieder los. Und am Ostermontag gibt es eine besondere Führung um Wasserburg. Für letztere sollten Sie sich bis Mittwochnachmittag anmelden, also heute (27.03.2024).
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Die Führung am Ostermontag, den 1. April beginnt um 12.30 Uhr am Parkhaus in der Kellerstraße und dauert gut zweieinhalb Stunden. Pro Person kostet der Rundgang 10,- Euro. Die Bezahlung erfolgt in bar direkt beim Stadtführer. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt zehn Personen. Maximal 25 können teilnehmen. Für diese Führung wird um Anmeldung bei der Touristinfo gebeten. Für alle Erlebnis-Führungen gibt es auch eine Broschüre, in der alle Führungen drinstehen. Die Inhalte der Führungen können Sie auch über den Hashtag #Führung im HKMPodcast abrufen.
\n\n\n\nEine Übersicht über den Musikalischen Samstag finden Sie beim Wirtschaftsförderungsverband.
\n\n\n\nSie wollen keine Ausgabe des HKM Podcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Wenn Sie mich unterstützen wollen, dann schauen Sie auf der „Unterstützen“-Seite nach den Möglichkeiten. Es gibt auch eine Wunschliste. Der HKM-Podcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht. Also, kommens nach Wasserburg!
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/03/Aussichten-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM059-Saison-fuer-Fuehrungen-und-Musik-geht-los.mp3","size":"15764714","mimeType":"audio/mpeg"}]},"60":{"id":60,"title":"HKM060 - Die Hebamme Fanny","description":"Irene Kristen-Deliano, die Stadtentdeckerin und Autorin, hat ein Buch über die Hebamme Fanny Oettl geschrieben. Der geschichtliche Bogen spannt sich von der einstigen Wehenmutter bis hin zur Auflösung der Hebammenschulen im Jahr 2021.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm060-die-hebamme-fanny/","publicationDate":"Mon, 06 May 2024 07:29:29 +0000","duration":204000,"content":"\nIrene Kristen-Deliano, die Stadtentdeckerin und Autorin, hat ein Buch über die Hebamme Fanny Oettl geschrieben. Der geschichtliche Bogen spannt sich von der einstigen Wehenmutter bis hin zur Auflösung der Hebammenschulen im Jahr 2021. „In der Hoffnung – Notizbuch einer Hebamme“ erweist sich als Zeitdokument. Dem HKMPodcast hat sie schon mal verraten, um was es geht.
\n\n\n\nDas Buch ist bei der Autorin und in den Wasserburger Buchhandlungen erhältlich.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/04/Fanny-Oettl-Buchtitel.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/Irene%20Kristen-Deliano%20-%20Lesung%20Hebamme.mp3","size":"5768035","mimeType":"audio/mpeg"}]},"61":{"id":61,"title":"HKM061 Die Stadtbaumeisterin von Wasserburg und die Stadtmauer","description":"Mechtild Herrmann ist seit 12 Jahren Stadtbaumeisterin in Wasserburg. Immer wieder gibt es interessante Aufgabenstellungen für sie. Sei es, dass ein Bauherr in der Altstadt eine Solaranlage aufs Dach will oder dass ein Stück der historischen Stadtmauer gefunden wird.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm061-stadtbaumeisterin-mechtild-herrmann-und-die-stadtmauer-von-wasserburg/","publicationDate":"Thu, 25 Apr 2024 12:00:00 +0000","duration":912000,"content":"\nHaben Sie sich schon mal gefragt, was eine Stadtbaumeisterin so macht? Dann sind Sie hier im HKMPodcast richtig. Natürlich gibt es auch einen aktuellen, kulturhistorischen Hintergrund. Mechtild Herrmann ist seit 12 Jahren Stadtbaumeisterin in Wasserburg. Immer wieder gibt es interessante Aufgabenstellungen für sie. Sei es, dass ein Bauherr in der Altstadt eine Solaranlage aufs Dach will oder dass ein Stück der historischen Stadtmauer gefunden wird.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n\n\n\nFoto: Stadt Wasserburg
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/04/csm_Stadtmauer__alternativ__113_db5fa42888.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM061-Die-Stadtbaumeisterin-von-Wasserburg-und-die-Wasserburger-Stadtmauer.mp3","size":"22075392","mimeType":"audio/mpeg"}]},"62":{"id":62,"title":"HKM062: Der Berg ruft","description":"Ende 2023 schloss die Bar Helmut in der Salzburger Straße 15, im Gebäude des Theaters Wasserburg.\nNun haben sich neue Betreiber gefunden: Wanja Belaga und Miko Rein. Los geht es am 30. April mit einem Tanz in den Mai.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm062-der-berg-ruft/","publicationDate":"Sun, 28 Apr 2024 07:00:00 +0000","duration":509000,"content":"\nEnde 2023 schloss die Bar Helmut in der Salzburger Straße 15, im Gebäude des Theaters Wasserburg.Nun haben sich neue Betreiber gefunden: Wanja Belaga und Miko Rein. Los geht es am 30. April mit einem Tanz in den Mai.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Das Programm von „Der Berg ruft“ im Internet.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/04/Logo-der-berg-ruft.png","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM062-Der-Berg-ruft-Neue_Gastro_beim_Theater_Wasserburg.mp3","size":"12230947","mimeType":"audio/mpeg"}]},"63":{"id":63,"title":"HKM 063 Ärzte, Bader, Hebammen","description":"Schon im Mittelalter differenzierten sich überall in Deutschland eine Reihe von spezialisierten Heilberufen aus. In den Quellen des Wasserburger Stadtarchivs lassen sich seit dem 15. Jahrhundert viele Spuren dieser medizinisch tätigen Frauen und Männer finden. Christoph Nonnast referiert über den aktuellen Kenntnisstand von Arbeit der Wasserburger Ärzte, Apotheker, Bader, Hebammen und ungelernten Heilpersonen vor allem vom 16.-18. Jahrhundert.","subtitle":"Das Wasserburger Gesundheitswesen vor 1800","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm063-aerzte-bader-hebammen/","publicationDate":"Fri, 03 May 2024 08:00:00 +0000","duration":612000,"content":"\nSchon im Mittelalter differenzierten sich überall in Deutschland eine Reihe von spezialisierten Heilberufen aus. In den Quellen des Wasserburger Stadtarchivs lassen sich seit dem 15. Jahrhundert viele Spuren dieser medizinisch tätigen Frauen und Männer finden. Den aktuellen Kenntnisstand über die Arbeit der Wasserburger Ärzte, Apotheker, Bader, Hebammen und ungelernten Heilpersonen vor allem vom 16.-18. Jahrhundert stellte der Historiker Christoph Nonnast beim Heimatverein Wasserburg vor:Die verschiedenen ansässigen medizinischen Berufe und ihre Praktiken von Aderlass bis Zahnbrechen, aber auch Ausbildung, Personalgewinnung, öffentliche Gesundheitsvorsorge in Seuchenzeiten und die unterschiedlichen Versorgungsmöglichkeiten für arm und reich, wie sie sich in den lokalen Quellen nachweisen lassen, das waren die Themen. Schon 1590 gab es einen Arzt in Wasserburg, seitdem lückenlos.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Sie wollen keine Ausgabe des HKM Podcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Wenn Sie mich unterstützen wollen, dann schauen Sie doch auf der „Unterstützen“-Seite nach den Möglichkeiten. Es gibt auch eine Wunschliste. Der HKM-Podcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.Ach so, noch eins: Wenn Sie/Ihr eine Veranstaltung in meinen Podcasts vermisst: Sagt mir Bescheid, ich nehme das gerne auf.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/Historische_Medizinglaeser.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM063-Aerzte-Bader-Hebammen-WS-Gesundheitswesen-vor-1800.mp3","size":"14952448","mimeType":"audio/mpeg"}]},"64":{"id":64,"title":"HKM064: Die fürchterlichen Fünf im Theater Wasserburg","description":"Seit über 20 Jahren begeistert Wolf Erlbruchs »Die fürchterlichen Fünf« große und kleine Leser_innen und macht Mut dazu, etwas zu wagen, sich über die Meinung anderer hinwegzusetzen und gemeinsam stark, erfinderisch und fröhlich zu sein.\nDas Theater Wasserburg bringt dieses Buch nun auf die Bühne und die Premiere ist am 12. Mai.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm064-die-fuerchterlichen-fuenf/","publicationDate":"Mon, 25 Nov 2024 09:00:00 +0000","duration":1221000,"content":"\nWiederaufnahme am 1. Dezember
\n\n\n\nSeit über 20 Jahren begeistert Wolf Erlbruchs »Die fürchterlichen Fünf« große und kleine Leser_innen und macht Mut dazu, etwas zu wagen, sich über die Meinung anderer hinwegzusetzen und gemeinsam stark, erfinderisch und fröhlich zu sein.Das Theater Wasserburg bringt dieses Buch nun auf die Bühne und die Premiere ist am 12. Mai. Mit Susan Hecker und Thorsten Krohn habe ich mich drüber unterhalten. Und wie fast immer: Der Host kennt kaum mehr als die im Netz abrufbare Inhaltsangabe. Was aber nix macht: Im Gespräch entwickeln wir alles.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Schulen und Kindergärten können gerne beim Theater Wasserburg eine Anfrage auf eigene Vorstellungen buchen. Kontakt Annett Segerer.
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/Die-Fuerchterlichen-Fuenf.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM064-TW-Die-F%C3%BCrchterlichen-F%C3%BCnf.mp3","size":"30222336","mimeType":"audio/mpeg"}]},"65":{"id":65,"title":"HKM065: Tassilo, Korbinian und der Bär","description":"Ein Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt … das ist nicht der Stoff für einen Hollywoodfilm, sondern pure bayerische Geschichte. Tassilo, Korbinian und der Bär entführen uns in der Bayerischen Landesausstellung 2024 ins frühe Mittelalter. Uns begleitet Dr. Richard Loibl, der Chef des HdbG.","subtitle":"Bayerische Landesausstellung 2024 in Freising","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm065-tassilo-korbinian-und-der-baer/","publicationDate":"Tue, 07 May 2024 08:00:00 +0000","duration":734000,"content":"\nEin Herrscher mit Schwert und Szepter, ein Heiliger, der einen wilden Bären zähmt … das ist nicht der Stoff für einen Hollywoodfilm, sondern pure bayerische Geschichte. Tassilo, Korbinian und der Bär entführen uns in der Bayerischen Landesausstellung 2024 ins frühe Mittelalter. Mit dem Eintreffen des Missionsbischofs Korbinian, überliefert für das Jahr 724, begann die Geschichte des Bistums Freising. Zum 1.300-jährigen Diözesanjubiläum erzählt das Haus der Bayerischen Geschichte von den Anfängen der Kirche in Bayern und vom Glanz der Agilolfinger-Herzöge. Sie hatten Korbinian gerufen und herrschten über ein Land, das sich zeitweise bis Südtirol, Oberösterreich, Kärnten und Slowenien erstreckte. Ein mächtiges Königreich der Bajuwaren war zum Greifen nahe. Die Ausstellung ist im Diözesanmuseum Freising zu sehen.
\n\n\n\nSendungsnotizen:Alles Wissenswerte zur Ausstellung gibt es auf der Seite des Hauses der bayerischen Geschichte.Einen Flyer gibt es auch. Die Ausstellung ist bis 3. November 2024 zu sehen.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/Tassilo-Landesausstellung-Vignette.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM065-Tassilo-Korbinian-und-der-Baer_Landesausstellung-2024.mp3","size":"17664000","mimeType":"audio/mpeg"}]},"66":{"id":66,"title":"HKM066: Der Museumstag 2024 in Wasserburg","description":"Wieder einmal ist Museumstag. Und wieder einmal öffnen sich die Museen in Wasserburg ihrem Publikum. #MuseenEntdecken","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm066-museumstag-in-wasserburg/","publicationDate":"Thu, 09 May 2024 08:00:00 +0000","duration":486000,"content":"\nWieder einmal ist Museumstag. Und wieder einmal öffnen sich die Museen in Wasserburg ihrem Publikum. Es gilt vieles zu entdecken. Sei es im Straßenbau-Museum, in der Sammlung „Wasserburg in fünf Jahrhunderten“, im Museum der Stadt Wasserburg und dieses Jahr auch im Psychiatriemuseum in Gabersee.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Wegmachermuseum, 10-13 UhrFührung 11 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten)Die spannenden Exponate des Wegebaus aus 200 Jahren
\n\n\n\nPsychiatriemuseum Gabersee, 12:30-17 UhrVorträge 13.30 & 15 Uhr (Dauer jeweils ca. 90 Minuten)Reich bebilderte Vorträge zur wechselvollen Geschichte Gabersees
\n\n\n\nSammlung „Wasserburg aus fünf Jahrhunderten“, 13-17 UhrFührung 15 Uhr (Dauer ca. 60 Minuten) Highlights der Sammlung 13 -17 Uhr Stadtbildrätsel am Eingang erhältlich
\n\n\n\nMuseum Wasserburg, 13-17 UhrFührungen14 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten), Auf Wunderkindreise mit den Mozarts 15.15 & 15.45 Uhr (Dauer jeweils ca. 15 Minuten), Mozart in Wasserburg 16 Uhr (Dauer ca. 45 Minuten), Zeichen und Symbole entdecken und verstehen 13 -17 Uhr Museumsrallye, Mozartrallye & Suchspiel für Kinder an der Kasse erhältlich
\n\n\n\nWeitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Museums Wasserburg unter: www.wasserburg.de/museum/veranstaltungen oder dem Flyer.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/Museumstag2024.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM066_Museumstag_2024_in_Wasserburg.mp3","size":"11683840","mimeType":"audio/mpeg"}]},"67":{"id":67,"title":"HKM067: Vom Radmatador zum Kinopionier","description":"Dr. Norbert Stellner hielt im Gimplkeller auf Einladung des #Heimatvereins #Wasserburg einen Vortrag zum fast vergessenen Meister-Radler Max #Reheis, der in Wasserburg geboren wurde und in Salzburg starb.","subtitle":"Der Meisterfahrer Max Reheis aus Wasserburg","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm067-vom-radmatador-zum-kinopionier-der-meisterfahrer-max-reheis-aus-wasserburg/","publicationDate":"Thu, 16 May 2024 08:25:37 +0000","duration":743000,"content":"\nGegen Ende des 19. Jahrhunderts hat das Radfahren in Deutschland einen ungeheuren Aufschwung erlebt, wofür im Wesentlichen drei Faktoren verantwortlich zu machen sind: die 1886/1887 auch hierzulande beginnende Verbreitung des Niederrades, die heimischen Fahrradherstellern von Einzelstückfertigung zu industriemäßiger Erzeugung übergehende Produktionsweise und die Einführung von Luftreifen, die vom schottischen Tierarzt John Boyd Dunlop erfunden wurden. Die zunehmende Popularität des Fahrrads hat sich auch auf den Radsport maßgeblich ausgewirkt, was sich unter anderem an der Zahl der im Deutschen Reich bestehenden Radrennbahnen ablesen lässt, die 1890 bereits weit über 40 betrug.Derjenige, der sich damit hervorragend auskennt, ist Dr. Norbert Stellner, dessen Beitrag im Historischen Lexikon Wasserburg ich die einleitenden Worte entnommen habe. Norbert Stellner hielt im Gimplkeller auf Einladung des Heimatvereins Wasserburg einen Vortrag zum fast vergessenen Meister-Radler Max Reheis, der in Wasserburg geboren wurde und in Salzburg starb. Was dazwischen mit Max Reheis und dem Radsport geschah, erzählt dieser Podcast.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Das Interview wurde hinter der Stadtkirche geführt. Vertiefendes zu Max Reheis im Historischen Lexikon Wasserburg. Dr. Norbert Stellner plant die Herausgabe eines Liebhaberbuches über die Kulturgeschichte des Fahrrads in Bayern. Zu gegebener Zeit informiere ich im Blog auch über das Erscheinen.Im Heimatverein Wasserburg geht es durch den Sommer weiter mit Exkursionen, bevor im Herbst Dr. Peter Rink seinen Vortrag über 75 Jahre Grundgesetz hält.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/Max-Reheis.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM067_Vom_Radmatador_zum_Kinopionier_-_Der_Meisterfahrer_%20Max_Reheis_aus_Wasserburg.mp3","size":"18327552","mimeType":"audio/mpeg"}]},"68":{"id":68,"title":"HKM068: 75 Jahre Grundgesetz …","description":"Dr. Peter Rink war lange Jahre Direktor des Luitpold-Gymnasiums in Wasserburg und hat sich als Historiker eingehend mit dem #Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland befasst.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/75-jahre-grundgesetz/","publicationDate":"Thu, 23 May 2024 08:00:00 +0000","duration":1616000,"content":"\nDr. Peter Rink war lange Jahre Direktor des Luitpold-Gymnasiums in Wasserburg.Heute ist er Vorsitzender des Heimatvereins Wasserburg und als Historiker hat er sich eingehend mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland befasst.Am 7. Oktober wird er seinen Vortrag im Gimplkeller zu Wasserburg (am Marienplatz) halten. Und weil das Thema wichtig ist, hatten Peter Rink und der Stadtarchivar Matthias Haupt ins Bürgermeisterzimmer von Michael Kölbl zum Pressegespräch eingeladen. Peter Rink machte gleich eingangs auf die Besonderheit des Grundgesetzes aufmerksam. Er gab einen Abriss über die Ereignisse im Parlamentarischen Rat und die weitere Entwicklung.
\n\n\n\nSendungsnotizen:Auf einer Anhangseite gibt es Einblick in Dokumente aus Wasserburg zur Zeit der Verkündung des Grundgesetzes. Dr. Peter Rink hält den Vortrag dazu am 7. Oktober 2024 im Gimplkeller. Das Programm des Heimatvereins.
\n\n\n\nVom SWR gibt es ein gutes „Das Wissen“ dazu, das ich gerne weiterempfehle. Bei Bayern 2 liest Udo Wachtveitl 19 Artikel des Grundgesetzes (Webseite/Mediathek).Zu Trizonesien, das Peter Rink im Gespräch erwähnt, hier der Artikel aus der Wikipedia. Bei Youtube gibt es eine Aufnahme des Songs mit Karl Berbuer.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/001-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM068-Peter-Rink-zu-75-Jahre-Grundgesetz.mp3","size":"49184130","mimeType":"audio/mpeg"}]},"69":{"id":69,"title":"HKM069: Die 18. Wasserburger Theatertage","description":"Zum 18. Mal finden die #Wasserburger #Theatertage statt. Im Interview verrät uns Annett Segerer mehr zum Programm.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm069-zum-18-mal-die-wasserburger-theatertage/","publicationDate":"Thu, 30 May 2024 08:00:00 +0000","duration":728000,"content":"\nSie sind eine Institution geworden und dennoch erfinden sie sich jedes Jahr neu: Die Wasserburger Theatertage, die heuer zum 18. Mal stattfinden. Privattheater und Künstlerinnen aus ganz Bayern – aus Franken, Altbayern und Schwaben – treffen sich. Und zum 18. Mal werden die Theatertage von Udo Samel eröffnet. Gezeigt wird das breite Spektrum der bayerischen Privattheater-Landschaft, das sich nicht nur durch diverse Theaterformen – vom Kammerspiel zur Performance, von Monolog bis zum installativen Spektakel – auszeichnet. Im Gespräch verrät uns Annett Segerer mehr. Sie ist eine von zehn, die das Theater maßgeblich prägen und tragen:
\n\n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Das vollständige Programm inklusive Reservierungsmöglichkeiten findet Ihr auf der Webseite des Theaters.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/Wasserburger_Theatertage_18.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM069-Die-18-Wasserburger-Theatertage.mp3","size":"18145280","mimeType":"audio/mpeg"}]},"70":{"id":70,"title":"HKM070: Kulturbiergarten und Pommes am Gries in Wasserburg","description":"Die vierte Saison gibt es nun regionale #Pommes in Wasserburg. Und das dritte Mal einen #Kulturbiergarten. Julian Maron erzählt uns mehr:","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm070-der-kulturbiergarten-beim-bramburium/","publicationDate":"Tue, 04 Jun 2024 08:10:31 +0000","duration":566000,"content":"\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Den Bramburium-Kiosk findet Ihr im hinteren Eck auf dem Parkplatz „Am Gries“ – der ist recht gut in Wasserburg ausgeschildert. Ob Ihr allerdings am Wochenende einen Parkplatz findet? Na, da möchte ich nichts drauf verwetten. Aber auch auf Instagram ist der Bramburium vertreten. Das komplette Programm nochmal hier als Bild:
\n\n\n\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/06/Kulturbiergarten-2024.png","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM070-Der-Bramburium-Kulturbiergarten-2024.mp3","size":"16394240","mimeType":"audio/mpeg"}]},"71":{"id":71,"title":"HKM071: „Die Fürchterlichen Fünf“ am Theater Wasserburg","description":"„Die Fürchterlichen Fünf“ ist eigentlich ein Bilderbuch mit wenig Text von Wolf Erlbruch. Thorsten Krohn hat das nun für die Bühne adaptiert und die Premiere im Theater Wasserburg war fulminant.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm071-die-fuerchterlichen-fuenf-am-theater-wasserburg-premiereneindruecke/","publicationDate":"Thu, 13 Jun 2024 08:10:38 +0000","duration":249000,"content":"\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:„Die Fürchterlichen Fünf“ können bis zu den Sommerferien noch als Sondervorstellung für Kindergärten und Schulen gebucht werden. Kontakt über Annett Segerer. Das Stück wird in der Spielzeit 24/25 wieder aufgenommen.Foto: Christian Flamm
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/06/Frchterliche_fnf_foto_flamm_heiler_zchner_segerer_hecker_klemm-cfb941b0.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM071-Die-Fuerchterlichen-Fuenf.mp3","size":"6098944","mimeType":"audio/mpeg"}]},"72":{"id":72,"title":"HKM072: Der Sommer in Wasserburg - ein Interview mit dem Stadtmanager Simon Arnold","description":"Wasserburg hat einen Stadtmanager. Was der so macht – im Podcast verrät er es.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm072-der-sommer-in-wasserburg-ein-interview-mit-dem-stadtmanager-simon-arnold/","publicationDate":"Fri, 14 Jun 2024 08:19:32 +0000","duration":837000,"content":"\nDerzeit wandert ein Klavier durch Wasserburg … das ist auch die Ausgangssituation, auf die ich aufmerksam wurde. Das ist eine der ersten sichtbaren Aktionen von Stadtmanager Simon Arnold, und im Laufe des Podcasts erfahren wir noch mehr über Ideen, die im Kopf von Arnold zuhause sind und die er nach und nach abarbeitet und rauslässt. Ein Höhepunkt ist sicher die Oper „Nabucco“ auf dem Parkplatz am Gries zum Ende der Sommerferien.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Mehr zum Wasserburger SommerklavierMehr zu Jugend musiziert für die FerienkasseMehr zu den InnenhofkonzertenAm 22. Juni ist das Nationenfest, am 19. August (Ausweichtermin: 20.08.) das Inndammfest.Am 8. September um 19 Uhr dann Nabucco.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/06/csm_sommerklavier_bf638179c5.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM072-Der-Sommer-in-Wasserburg-Gespraech-mit-Simon-Arnold.mp3","size":"20191232","mimeType":"audio/mpeg"}]},"73":{"id":73,"title":"HKM073: Anheizholz - Schall und Rauch","description":"Anheizholz sind wieder da. Dabei waren die sympathischen Musiker:innen aus Schnaitsee nie weg - ein wenig stiller war es nach dem ersten Tonträger „Feuer und Flamme“ geworden, dafür gab es aber viele Live-Auftritte und einen kleinen Wechsel in der Besetzung. Und Thomas und Christine haben geheiratet und ein Kind bekommen. Aber der Reihe nach…","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm073-anheizholz-schall-und-rauch/","publicationDate":"Thu, 27 Jun 2024 08:00:00 +0000","duration":607000,"content":"\nAnheizholz sind wieder da. Dabei waren die sympathischen Musiker:innen aus Schnaitsee nie weg – ein wenig stiller war es nach dem ersten Tonträger „Feuer und Flamme“ geworden, dafür gab es aber viele Live-Auftritte und einen kleinen Wechsel in der Besetzung. Und Thomas und Christine haben geheiratet und ein Kind bekommen. Aber der Reihe nach…
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Die Spotify-Seite von AnheizholzAnheizholz auf Instagram„Wias Wasser“ auf YouTubeDie Website von Anheizholz
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/06/Anheizholz2-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM073-Anheizholz-Schall-und-Rauch.mp3","size":"17227776","mimeType":"audio/mpeg"}]},"74":{"id":74,"title":"HKM074: Das Chorfestival vokalSinnM","description":"Am 19. und 20. Juli 2024 holt das Chorfestival vokalSinnM namhafte Chöre aus Deutschland und USA zum exklusiven Gastauftritt bzw. Heimspiel in das Fat Cat (der ehemalige Gasteig) und die Herz-Jesu- Kirche nach München.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm074-im-juli-vokalsinn-chorfestival/","publicationDate":"Sat, 29 Jun 2024 08:00:00 +0000","duration":475000,"content":"\nAm 19. und 20. Juli 2024 holt das Chorfestival vokalSinnM namhafte Chöre aus Deutschland und USA zum exklusiven Gastauftritt bzw. Heimspiel in das Fat Cat (der ehemalige Gasteig) und die Herz-Jesu- Kirche nach München. Das Programm aus Konzerten und Workshops ist vokalSinnlich bis vokalSinnhaft: Zeitgenössische, hybride Konzertkonzepte laden zur Auseinandersetzung mit und der Wahrnehmung von tiefen menschlichen Empfindungen ein. Ich bin nun mit Inga Brüseke verbunden, die das Festival initiiert hat:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Das Programm. Hier gibt es Karten für vokalSinnM. Das Festival finden sie auch bei Instagram und Facebookunter @vokalsinn.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/06/vokalsinn-image.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM074-Chorfestival-vokalSinnM.mp3","size":"11423744","mimeType":"audio/mpeg"}]},"75":{"id":75,"title":"HKM075: Das Wasserburger Bürgerspiel","description":"Vom 4. bis 28. Juli wird in Wasserburg am Inn das Bürgerspiel aufgeführt.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm075-das-wasserburger-buergerspiel/","publicationDate":"Mon, 01 Jul 2024 07:49:58 +0000","duration":479000,"content":"\nAm 4. Juli geht es los, das Bürgerspiel in Wasserburg. Seit 2013 wurde es nicht mehr aufgeführt und eigentlich wollten die Theaterer schon letztes Jahr spielen. Aber wegen Corona bestand keine Planungssicherheit. So ein Event braucht ja einiges an Vorlauf. Seit geraumer Zeit stehen sowohl die Innplätte als Bühnenelement wie auch die Zuschauerränge hinter der Stadtpfarrkirche umanand. Gegeben wird das Originalstück von Eugen Ortner, das Christian Huber neu gefasst hat. Das Ortererstück wurde zuletzt vor mehr als 25 Jahren gespielt. Auf der Bühne stehen ein gutes Dutzend Hauptdarsteller und eine ganze Menge Schiffsleut, Stadtknechte und Volk. Ich habe mich mit Werner Gartner getroffen. Er ist zweiter Bürgermeister der Stadt Wasserburg und stellt im Bürgerspiel passenderweise den Bürgermeister dar.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:
\n\n\n\nDas Wasserburger Bürgerspiel ist ausverkauft. Mehr Infos zu Karten hier.Foto: AD
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/Buergerspiel-Wasserburg_2024-07-15_09-40-19.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM075-Das-Wasserburger-Buergerspiel_2024.mp3","size":"11679744","mimeType":"audio/mpeg"}]},"76":{"id":76,"title":"Stadtführung Wasserburg: Sprichwörter","description":"„Von der Pike auf“…„Schwamm drüber“…„etwas auf dem Kasten haben“…„das schlägt dem Fass den Boden aus“ - viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im tagtäglichen Sprachgebrauch, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/offene-themenfuehrung-keine-ahnung-von-tuten-und-blasen-sprichwoerter/","publicationDate":"Wed, 03 Jul 2024 08:00:00 +0000","duration":98000,"content":"\n“Von der Pike auf“…“Schwamm drüber“…“etwas auf dem Kasten haben“…“das schlägt dem Fass den Boden aus“ – viele Sprichwörter und Redensarten verwendet man im tagtäglichen Sprachgebrauch, ohne den ursprünglichen Sinn oder die Herkunft zu kennen. Bei einem heiteren Spaziergang durch die Stadt werden zahlreiche Redewendungen erklärt.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nDie Führung am Freitag, den 5. Juli beginnt um 18.00 Uhr am Städtischen Museum unter den Arkaden. Pro Person kostet der Rundgang 5,- Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Für diese Tour kann man sich bei der Touristinfo anmelden, auch telefonisch.
\n\n\n\nTouristinfo WasserburgMarienplatz 283512 WasserburgTelefon: 08071 105-22
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/09/Sprichwoerter-Wasserburg-Trompete.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/Sprichwoerter-Fuehrung_Wasserburg.mp3","size":"1973289","mimeType":"audio/mpeg"}]},"77":{"id":77,"title":"Vor 75 Jahren verstorben - Biografische Forschungen zu Arnold Weiss-Rüthel","description":"Arnold Weiss-Rüthel war Schriftsteller, Satiriker und Publizist. Er wurde 1900 in München geboren, 1949 starb er auch dort. Robert Obermayr hat einen Artikel für das Historische Lexikon Wasserburg verfasst.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/vor-75-jahren-verstorben-biografische-forschungen-zu-arnold-weiss-ruethel/","publicationDate":"Thu, 04 Jul 2024 08:00:00 +0000","duration":544000,"content":"\nIm Historischen Lexikon Wasserburg gibt es einen neuen Beitrag. Dieser berichtet von Arnold Weiss-Rüthel. Der früh verstorbene Schriftsteller, Satiriker und Publizist Arnold Weiss-Rüthel, * 21. Februar 1900 in München, † 26. Juni 1949 in München, lebte nach Kriegsende 1945 in Soyen und Wasserburg und bekleidete für ein Jahr das Amt des Klägers an der Spruchkammer Wasserburg.Wie viele Künstler, die unter der NS-Herrschaft litten, ereilte auch Weiss-Rüthel das Schicksal des Vergessenwerdens. Dabei galt sein literarisches Werk als exemplarisch und zukunftsweisend für die jeweilige Nachkriegsepoche. Seine unbeugsame Haltung gegen die Gleichschaltung der Presse ließen ihn die Nationalsozialisten schwer büßen. Die Entlassung aus der KZ-Haft überlebte er nur wenige Jahre. In Archiven finden sich Belege für ein vielfältiges Wirken Weiss-Rüthels während seines kurzen Aufenthalts in Wasserburg nach 1945. Robert Obermayr ist der Verfasser des Artikels und mit ihm habe ich darüber gesprochen.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Hier ist der Beitrag für das Historische Lexikon Wasserburg von Robert Obermayr abrufbar.
\n\n\n\nFoto: Arnold Weiss-Rüthel, sitzend auf der Türschwelle seines Häuschens am Achatzberg, ca. 1946-1948. Repro des Originals im Glasrahmen von privat sowie in Privatbesitz (Dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von: Tanja Neubauer, Stieftochter, Arnold Weiss-Rüthels). Fotograf: unbekannt. (Repro: StadtA WS, DO-DiV-00026).
\n\n\n\n\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/Arnold-Weiss-Ruethel_ca.-1946-1948.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM077-Arnold-Weiss-Ruethel.mp3","size":"14266368","mimeType":"audio/mpeg"}]},"78":{"id":78,"title":"HKM078: Das Musikfestival Blumenthal","description":"Vierte Ausgabe des Musikfestivals in Blumenthal. Dreimal hat es schon stattgefunden. Das Festival unter der künstlerischen Leitung von Prof. Georg Arzberger wird dieses Jahr von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juli stattfinden.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm078-das-musikfestival-blumenthal/","publicationDate":"Thu, 11 Jul 2024 08:00:00 +0000","duration":745000,"content":"\nVierte Ausgabe des Musikfestivals in Blumenthal. Dreimal hat es schon stattgefunden. Das Festival unter der künstlerischen Leitung von Prof. Georg Arzberger wird dieses Jahr von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juli stattfinden und wiederum drei Tage lang Musik auf internationalem Spitzenniveau in Schloss Blumenthal bieten. Künstler:innen, die ansonsten auf den großen Bühnen der Musikmetropolen Deutschlands und Europas spielen, lieben die persönliche Atmosphäre des idyllischen Ortes und die Nähe zum Publikum. Das Musikfest Blumenthal ist offen für alle und bietet neben seinen Konzerten mit Schwerpunkt der klassischen Musik weitere anregende und fantasievolle Veranstaltungen. Ich habe mit Professor Georg Arzberger darüber gesprochen.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Alles Wissenswerte auf der Website des Musikfestivals, das vom 26. – 28. Juli stattfindet.Foto Dota Kehr und Jan: Annika Weinthal
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/Camerata_Vitilo_c_Gerard_Essaka-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM078-Das_Musikfestival-Blumenthal.mp3","size":"19439616","mimeType":"audio/mpeg"}]},"79":{"id":79,"title":"HKM079: Eine Steinkugel als Forschungsobjekt","description":"Im Malzkeller der ehemaligen Fletzingerbrauerei ragte in der dort vorgebauten Stadtmauer eine ungewöhnliche Rundung aus dem Mauerwerk. Hausbesitzer Clement Stechl ging dieser im Jahr 2022 auf den Grund – bei der Freilegung entpuppte sich die Wölbung als großer nahezu runder Stein.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm079-eine-steinkugel-als-forschungsobjekt/","publicationDate":"Fri, 12 Jul 2024 07:42:56 +0000","duration":626000,"content":"\nIm Malzkeller der ehemaligen Fletzingerbrauerei ragte in der dort vorgebauten Stadtmauer eine ungewöhnliche Rundung aus dem Mauerwerk. Hausbesitzer Clement Stechl ging dieser im Jahr 2022 auf den Grund – bei der Freilegung entpuppte sich die Wölbung als großer nahezu runder Stein. Nach seiner Sichtung der Kugel stellte der ehemalige Kreisheimatpfleger Ferdinand Steffan die These auf, dass es sich um ein Wurfgeschoss aus dem Mittelalter handelt. Bei einer Belagerung Wasserburgs im Jahr 1422 durch Herzog Heinrich XVI. könnte der Stein mittels eines speziellen Katapults in die Stadt geschleudert worden sein. Danach verbaute man sie – aus bisher unbekanntem Grund – in der damaligen Stadtmauer.Clement Stechl stellt die Kugel nun dem Museum Wasserburg als Forschungsobjekt zur Verfügung. Dieses wird zusammen mit Experten genau untersucht werden, um die noch offenen Fragen nach Alter, Herkunft und Funktion zu klären. Zudem wird der Stein für die Öffentlichkeit im Innenhof des Museums zu sehen sein.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\nDie Nische in der Stadtmauer, in der die Kugel eingemauert war\n\n\n\nAnsicht der Kugel. Sie ist gut 300 Kilo schwer\n\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n\n\n\nSendungsnotizen:Mehr zur Steinkugel auf den Seiten des Museums Wasserburg.Fotos: © Museum Wasserburg
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/Steinkugel_freigelegt.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM079-Steinkugel-aus-Mauer-als-Forschungsobjekt-im-Museum-Wasserburg.mp3","size":"16078848","mimeType":"audio/mpeg"}]},"80":{"id":80,"title":"HKM080: „Bildgeschichten“ im Jüdischen Museum München","description":"Ein Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“ bekannte und vergessene Münchner Gesichter.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm080-bildgeschichten-im-juedischen-museum-muenchen/","publicationDate":"Tue, 16 Jul 2024 08:00:00 +0000","duration":577000,"content":"\nEin Junge im Matrosenanzug, eine Dame mit Barett und übergroßen Puffärmeln, ein Rabbiner mit aufgeschlagenem Gebetsbuch. Das Jüdische Museum München zeigt in seiner Ausstellung „Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt“ bekannte und vergessene Münchner Gesichter und fragt: Wer ließ sich von wem porträtieren? Wie wollte man gesehen werden? Wen wollte man darstellen? Darüber habe ich mich mit der Kuratorin Lara Theobalt unterhalten.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Alles Wissenswerte zur Ausstellung „Bildgeschichten“ beim Jüdischen Museum München.Die Ausstellung läuft bis 2. März 2025.
\n\n\n\nDie Ausstellung ist die letzte, die Bernhard Purin s.A. mitgestaltet hat.
\n\n\n\nBild: Jüdisches Museum München
\n\n\n\nWie immer im Sommer wird es etwas ruhiger bei den handgedengelten Podcasts. Um keine Folge zu versäumen, empfehle ich ein RSS-Abo. Mehr dazu bei „Abonnieren“ im Podcast-Player oder rechts im Menü.
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/csm_JM_Bildgeschichten_05.24_50_53bdf9f4d7.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM080-Bildgeschichten-eine-Ausstellung-im-Juedischen-Museum-Muenchen.mp3","size":"14178304","mimeType":"audio/mpeg"}]},"81":{"id":81,"title":"HKM081: Der Trojanische Poodle - Die Große Kunstausstellung 2024 in Wasserburg","description":"HKM081: Große Kunstausstellung Wasserburg 2024","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm081-grosse-kunstausstellung-wasserburg-2024/","publicationDate":"Mon, 29 Jul 2024 08:26:08 +0000","duration":440000,"content":"\nDie Große Kunstausstellung war und ist bereits seit 1968 so etwas wie der Dynamo des Arbeitskreis 68 – AK68: Die Stadt Wasserburg überlässt ab Ende Juli das Foyer und die Rathaussäle der zeitgenössischen Kunst. Hinzu kommen Skulpturen im öffentlichen Raum – wie in diesem Jahr der Trojan Poodle vor dem Rathaus oder vor dem Ganserhaus „Ein Häuschen im Grünen“ von Christian Heß. Auch dort, im Ganserhaus, der Heimat des AK68, gibt es Kunst zu sehen – verteilt über fünf Stockwerke.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Die Kunstausstellung ist bis 25. August im Rathaus und im Ganserhaus zu besichtigen. Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr. Mehr Infos.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n\n\n\n\nBürgermeister Michael Kölbl steigt zur Eröffnung in den rosa Pudel\n\n\n\nChristian Heß: Ein Häuschen im Grünen\n\n\n\nDer Bürgermeister hat den Poodle erklommen\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/Trojanischer-Pudel-vor-Rathaus.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM081-Die-Grosse-Kunstausstellung-2024.mp3","size":"10756096","mimeType":"audio/mpeg"}]},"82":{"id":82,"title":"HKM082: Der Goldhügel - eine Hommage an Erich Kästner von Tobias Roller","description":"Wir gedenken Erich Kästners in diesen Tagen anlässlich seines 50. Todestags. Klar, dass das am HKMPodcast nicht spurlos vorbeigeht. Es gibt ein wunderbares Buch von Tobias Roller dazu: Der Goldhügel. Mehr dazu im Interview…","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm083-der-goldhuegel-zum-50-todestag-von-erich-kaestner/","publicationDate":"Thu, 01 Aug 2024 08:00:00 +0000","duration":1352000,"content":"\nWir gedenken Erich Kästners in diesen Tagen anlässlich seines 50. Todestags. Klar, dass das am HKMPodcast nicht spurlos vorbeigeht. Es gibt ein wunderbares Buch von Tobias Roller dazu: Der Goldhügel. Der ist erschienen im Volk-Verlag, die bibliophilen Angeben findet Ihr in den Sendungsnotizen. Wir gehen dem Roman mal auf den Grund und ich begrüße Tobias Roller, der den Roman geschrieben hat.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Tobias Roller: Der Goldhügel, Roman.Eine literarische Hommage basierend auf Kästners Tuberkulose-Kur auf dem Schweizer Collina d’Oro; der Roman zum Erich-Kästner-Jahr 2024.ISBN: 978-3-86222-489-0, Ausstattung: Hardcover mit SU, 192 Seiten22 Euro, E-Book 17,99 EuroCover: Volk Verlag
\n\n\n\nBei Deutschlandfunk Kultur gibt es eine „Lange Nacht“ zu Erich Kästner.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/Goldhuegel_woo.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM082-Der-Goldhuegel-Eine_Hommage-an_Erich-Kaestner.mp3","size":"32534528","mimeType":"audio/mpeg"}]},"83":{"id":83,"title":"HKM083: Opera Incognita - Mazeppa","description":"Die Opera Incognita spielt Mazeppa, eine fast vergessene Oper von Peter Tschaikowsky.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm082-opera-incognita-mazeppa/","publicationDate":"Thu, 08 Aug 2024 08:00:00 +0000","duration":732000,"content":"\nKennen Sie Mazeppa? Nein? Ich auch nicht. Aber was ich gelernt habe: Es ist eine Oper von Tschaikowsky. Und die führt in diesem Sommer Andreas Wiedermann mit seiner Opera Incognita auf. Herrn Wiedermann begrüße ich nun in der Leitung.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Alles zu Mazeppa – Aufführungstermine, -orte und Preise auf der Website.Foto: Flyer von der Website von Opera Incognita
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/07/Flyer_Mazeppa-scaled-1.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM083-Opera-Incognita-Mazeppa.mp3","size":"18176000","mimeType":"audio/mpeg"}]},"84":{"id":84,"title":"HKM084: Eine neue Säule für die Stoa169","description":"Die Stoa169 ist eine Säulenhalle nahe Polling. UNd sie hat eine besondere Entstehungsgeschichte, die noch lange nicht abgeschlossen ist. Im Interview erzählt Bernd Zimmer, der Initiator und Gründer mehr davon.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm084-neue-saeule-in-der-stoa169/","publicationDate":"Thu, 15 Aug 2024 08:00:00 +0000","duration":934000,"content":"\nHabt Ihr Lust auf einen Ausflug? Vielleicht mit Kunst verbunden? Auch noch zum Staunen und Nachdenken? Dann habe ich in diesem HKMPodcast etwas für Euch: Die Halle der Kunst STOA169, in der Nähe des Klosterdorfes Polling. Sie hat einen Neuzugang. Die Repräsentationssäule für den 7. Kontinent, die Antarktis, ist fertiggestellt. Die Säulenidee wurde von dem Künstler Paul Schwer in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Saskia Tamara Kaiser entwickelt und nun installiert. Im Gespräch mit Bernd Zimmer erzählt der Gründer mehr über die Säule, aber auch das Projekt:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Website der Stoa169, Foto der Säule: Bernd Zimmer
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/08/Antarktika-24-von-Paul-Schwer-Foto-Bernd-Zimmer-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM084_Eine_neue_Saeule_in_der_Stoa169.mp3","size":"25792512","mimeType":"audio/mpeg"}]},"85":{"id":85,"title":"HKM085: Der Tag des offenen Denkmals® in Wasserburg","description":"Wasserburg am Inn bietet sich für den Tag des offenen Denkmals geradezu an. Der steht dieses Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Ziel ist es, die einzigartigen Bauwerke und besonderen Orte als Zeitzeugen der Vergangenheit zu uns sprechen zu lassen.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm085-der-tag-des-offenen-denkmals-in-wasserburg/","publicationDate":"Thu, 22 Aug 2024 07:35:42 +0000","duration":306000,"content":"\nWasserburg am Inn bietet sich für den Tag des offenen Denkmals geradezu an. Der steht dieses Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Ziel ist es, die einzigartigen Bauwerke und besonderen Orte als Zeitzeugen der Vergangenheit zu uns sprechen zu lassen. Und in Wasserburg gibt es einiges zu sehen. Ausgewählte Programmpunkte habe ich im Podcast zusammengefasst. Aber das soll nicht heißen, dass die anderen uninteressant seien. Das vollständige Programm ist in den Sendungsnotizen verlinkt.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Das gesamte Programm zu Wasserburg am Tag des offenen Denkmals® gibt es hier.
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/08/TdOD-2024.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM085-Tag-des-offenen-Denkmals-2024.mp3","size":"7098503","mimeType":"audio/mpeg"}]},"86":{"id":86,"title":"HKM086: Nabucco, Innenhofkonzerte und Ratschbankerl","description":"Der Stadtmanager von Wasserburg hat einiges im Angebot","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm086-nabucco-innenhofkonzerte-und-ratschbankerl/","publicationDate":"Mon, 26 Aug 2024 09:35:36 +0000","duration":293000,"content":"\nWasserburg hat so viel zu bieten – Und was in den kommenden Wochen zu erwarten ist, dem wollen wir in diesem HKM Podcast nachgehen. Arnold Simon, der Stadtmanager von Wasserburg, hat da einiges im Angebot:
\n\n\n\nSendungsnotizen:Mehr zu den InnenhofkonzertenKarten für Nabucco am 8. September
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/08/Nabucco-Poster.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM086-Nabucco-und-Ratschbankerl.mp3","size":"7058850","mimeType":"audio/mpeg"}]},"87":{"id":87,"title":"HKM 087: Die Minnie-Krimi ermittelt in Italien und Wasserburg","description":"Die Minnie-Krimis, die eigentlich in und um Wasserburg spielen, sind ein echter Renner. Gerade ist ein neuer Band erschienen - „Mords-Fiasko“. Und der spielt nicht nur in unserer sympathischen Innstadt, sondern auch in Italien. Und da geht das Malheur schon los…","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm087-minnie-krimi-aus-wasserburg-mords-fiasko/","publicationDate":"Thu, 29 Aug 2024 08:00:00 +0000","duration":734000,"content":"\nDie Minnie-Krimis, die eigentlich in und um Wasserburg spielen, sind ein echter Renner. Gerade ist ein neuer Band erschienen – „Mords-Fiasko“. Und der spielt nicht nur in unserer sympathischen Innstadt, sondern auch in Italien. Und da geht das Malheur schon los… Mehr dazu erzählt uns die Autorin der Minnie-Krimis, Monika Nebl. Und zum Abschluss dieses Podcasts liest sie auch noch aus ihrem Roman.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Das Taschenbuch hat die ISBN-13 978-3969667361 und ist am 19. August erschienen. 220 Seiten, 11,90 €. Das Taschenbuch ist erhältlich bei allen Buchhandlungen, online und im Shop von EyeDoo Publishing.Foto/Covergestaltung: Bildnachweis: © Muschel Vektoren von Vecteezy Bildnachweis: © iStock.com-Marat Musabirov Bildnachweis: © Fotoatelier G. Nebl
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/08/Praesentation-Mords-Fiasko-300dpi.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM087-Mords-Fiasko-der-neue-Minnie-Krimi-von-Monika-Nebl.mp3","size":"19613525","mimeType":"audio/mpeg"}]},"88":{"id":88,"title":"HKM088: Josua Reichert - Magie kultureller Verschmelzungen","description":"Typografie ist die Kunst der Gestaltung von Schrift. Sie ist ein Schlüsselelement in der visuellen Kommunikation. Jenseits der reinen Textinformation werden vielfältige Emotionen und Stimmungen transportiert. Josua Reichert, er lebte von 1937 bis 2020, galt auf dem Gebiet der Typografie als einer der wichtigsten Künstler seiner Zeit in Europa. Eine Ausstellung der Städtischen Galerie Rosenheim zeigt bis 10. November einen Querschnitt durch sein bedeutendes Werk.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm088-josua-reichert-magie-kultureller-verschmelzungen/","publicationDate":"Thu, 03 Oct 2024 08:00:00 +0000","duration":490000,"content":"\nTypografie ist die Kunst der Gestaltung von Schrift. Sie ist ein Schlüsselelement in der visuellen Kommunikation. Jenseits der reinen Textinformation werden vielfältige Emotionen und Stimmungen transportiert. Josua Reichert, er lebte von 1937 bis 2020, galt auf dem Gebiet der Typografie als einer der wichtigsten Künstler seiner Zeit in Europa. Eine Ausstellung der Städtischen Galerie Rosenheim zeigt bis 10. November einen Querschnitt durch sein bedeutendes Werk.Mit seiner einzigartigen Verbindung von traditioneller Drucktechnik und künstlerischen Ausdruck schuf Reichert eine unverwechselbare Bildsprache – farbintensiv und klangvoll verbinden sich in seinen Arbeiten Text und Zeichen zu völlig neuen, eigenständigen Bildern von poetischer und philosophischer Tiefe, die Herz und Verstand gleichermaßen berühren. Lateinische, kyrillische, arabische oder hebräische Buchstaben präsentieren sich jenseits ihrer sprachlichen Funktion in ihrer ganzen, individuellen Schönheit.Am Telefon erwischte ich Monika Hauser-Mair, die Leiterin der Galerie Rosenheim. Frau Hauser-Mair, nähern wir uns mal dem Künstler an: Wer war Josua Reichert?
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Das gesamte Programm der Städtischen Galerie Rosenheim ist hier abrufbar: Der Flyer.
\n\n\n\nNoch ein Wort in eigener Sache:Noch immer sucht die Sendung einen Sender. Nachdem mir der Betreiber von Radio Schwany sagte, dass alle Live-Sendungen eingestellt werden, stehe ich also parat für #BesteLieder. Eine einstündige Sendung über Liedermacher und die #Liederbestenliste. Angedacht für zwei Mal im Monat. Sie/Ihr könnt mich gerne kontaktieren. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass ich die Sendung bei mir im Webspace veröffentliche und Ihr einen Feed bekommt. Allerdings muss ich da wegen der Verwertungsrechte vorsichtig sein. Schreibt mir doch einfach eine Mail, was Ihr für praktikabel haltet.
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/csm_IMG_0016_8fe01e6321.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM088-Josua-Reichert-Magie-kultureller-Verschmelzungen-Galerie-Rosenheim.mp3","size":"11765132","mimeType":"audio/mpeg"}]},"89":{"id":89,"title":"HKM089 - Hippiekacke - die Saison 24/25 im Theater Wasserburg","description":"Die Macher vom Theater Wasserburg schreiben auf ihrer Seite: HIPPIEKACKE!\nUnd das ist das Motto der Spielzeit 24/25.\nIch habe mich mit Annett Segerer und Nik Mayr drüber unterhalten.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm089-die-saison-2024-25-im-theater-wasserburg/","publicationDate":"Sun, 06 Oct 2024 08:00:00 +0000","duration":657000,"content":"\nDie Macher vom Theater Wasserburg schreiben auf ihrer Seite: HIPPIEKACKE!Und das ist das Motto der Spielzeit 24/25.
\n\n\n\nIch habe mich mit Annett Segerer und Nik Mayr drüber unterhalten.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n**Sendungsnotizen:**Das komplette Programm gibt es auf der Website des Theaters. Einzelne Rezensionen zu Wiederaufnahmen findet Ihr mit dieser Suche.
\n\n\n\nartwork: theater wasserburg
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/Bildschirmfoto_2024-10-04_10-41-13.png","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM089-Theater-Wasserburg-Spielzeit_2425.mp3","size":"15859712","mimeType":"audio/mpeg"}]},"90":{"id":90,"title":"HKM090: Wasserburg – Schaurig-schön","description":"Ilona Picha-Höberth ist eine begnadete Erzählerin mit viel Wisssen zum Magischen und Mystischen. Am Samstag 12. Oktober 2024 um 17 Uhr veranstaltet sie eine schaurig-schöne Erzählführung durch die Winkeln und Gassen der Altstadt Wasserburgs.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm090-wasserburg-schaurig-schoen/","publicationDate":"Thu, 10 Oct 2024 08:00:00 +0000","duration":351000,"content":"\nWasserburg ist eine helle, freundliche Stadt. aber – wie fast immer – zeigt sich Wasserburg immer auch wieder von seiner düsteren Seite. Ilona Picha-Höberth ist eine begnadete Erzählerin mit viel Wisssen zum Magischen und Mystischen. Am Samstag 12. Oktober 2024 um 17 Uhr veranstaltet sie eine schaurig-schöne Erzählführung durch die Winkeln und Gassen der Altstadt Wasserburgs. Anmeldung erbeten. Treffpunkt ist am Marienbrunnen vor dem Rathaus. Mehr dazu erzählt Ilona Picha-Höberth selbst:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Beginn der Führung ist um 17.00 Uhr, Treffpunkt: am Marienbrunnen vor dem Rathaus.Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten.
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/WBVVTitel.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM090-Ilona-Picha-Hoeberth_Erzaehlfuehrung_schaurig-schoen.mp3","size":"8444864","mimeType":"audio/mpeg"}]},"91":{"id":91,"title":"HKM091: 75 Jahre Grundgesetz und die Nachkriegsjahre in Wasserburg","description":"Peter Rink ist Historiker, er hat auch einen Doktor-Titel – und er ist ein profunder Kenner der bundesdeutschen und bayerischen Geschichte. Ich habe schon mal zu seinen Ergebnissen einen Podcast veröffentlicht. Rink war lange Jahre Direktor des Gymnasiums Wasserburg und ist jetzt Vorsitzender des Heimatvereins Wasserburg.\nIn seinem Vortrag im Gimplkeller beleuchtete er die Nachkriegsjahre in Wasserburg.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm091-75-jahre-grundgesetz-und-die-nachkriegsjahre-in-wasserburg/","publicationDate":"Fri, 11 Oct 2024 07:26:21 +0000","duration":519000,"content":"\nPeter Rink ist Historiker, er hat auch einen Doktor-Titel – und er ist ein profunder Kenner der bundesdeutschen und bayerischen Geschichte. Ich habe schon mal zu seinen Ergebnissen einen Podcast veröffentlicht. Rink war lange Jahre Direktor des Gymnasiums Wasserburg und ist jetzt Vorsitzender des Heimatvereins Wasserburg.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Eine ausführliche Betrachtung zur Annahme des Grundgesetzes im Raum Wasserburg bietet ein Pressegespräch mit Dr. Peter Rink.Mehr zu den Veranstaltungen des Heimatvereins Wasserburg.
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/05/008-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM091-75-Jahre_Grundgesetz-und-die-Nachkriegszeit-in-Wasserburg.mp3","size":"18006665","mimeType":"audio/mpeg"}]},"92":{"id":92,"title":"HKM092: Alles was wird, muss wieder vergehen","description":"Im „Das Stein“ in Amerang gibt es einen mystischen Erzählabend mit Ilona Picha-Höberth:","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm092-alles-was-wird-muss-wieder-vergehen/","publicationDate":"Tue, 15 Oct 2024 08:00:00 +0000","duration":294000,"content":"\nIm „Das Stein“ in Amerang gibt es einen mystischen Erzählabend mit Ilona Picha-Höberth:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Beginn ist am 19. Oktober um 20.00 Uhr. Anmeldungen bitte direkt bei 100% Kunst Amerang unter dieser E-Mail oder im Hotel Stein unter Tel. 08075 211
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/Spinrad-Titel.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM092-Alles-was-wird-muss-wieder-vergehen.mp3","size":"7123993","mimeType":"audio/mpeg"}]},"93":{"id":93,"title":"HKM093: Premierenkritik „Die Räuber“ am Theater Wasserburg","description":"Jeder gesellschaftliche Konflikt beginnt in der Familie. Wenn die Freiheit nicht erreicht werden kann, ist Verzweiflung der einzige Ausweg, der bleibt. Eine Premierenkritik.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm093-premierenkritik-die-raeuber-im-theater-wasserburg/","publicationDate":"Sun, 01 Dec 2024 07:26:05 +0000","duration":257000,"content":"\nWieder ab 13. Dezember auf dem Spielplan
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Alle Spieltermine und der Kartenvorverkauf über reservix.
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/Raeuber-Herbarium.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM093-Premierenkritik-Die-Raeuber.mp3","size":"6389949","mimeType":"audio/mpeg"}]},"94":{"id":94,"title":"HKM094: Erzählführung zu Halloween, Samhain und Allerheiligen","description":"Am Donnerstag, 31. Oktober 2024 lädt Ilona Picha-Höberth wieder zur Erzählführung zu Halloween und Allerheiligen ein.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm094-erzaehlfuehrung-zu-samhain-und-halloween/","publicationDate":"Mon, 21 Oct 2024 07:53:00 +0000","duration":231000,"content":"\nAm Donnerstag, 31. Oktober 2024 lädt Ilona Picha-Höberth wieder zur Erzählführung zu Halloween und Allerheiligen ein: Auf einem Weg durch die Wasserburger Altstadt gibt es viele Geschichten zu erzählen über Jenseitsvorstellungen und Weltsicht unser Ahnen, über Riten und Bräuche, über Aufhocker, Untote und Wiedergänger, über keltische Feenköniginnen, unerlöste Seelen und über Zeichen und Symbole irdischer Vergänglichkeit an Gebäuden und Einrichtungen.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Beginn: 19.30 Uhr, Treffpunkt: Michaelskapelle (bei der Jakobskirche)
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/WBVVTitel.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM094-Erzaehlfuehrung-zu-Halloween.mp3","size":"5601516","mimeType":"audio/mpeg"}]},"95":{"id":95,"title":"HKM095: Die Geschichte der Heil- und Pflegeanstalt Attl","description":"Die Stiftung Attl existiert seit 150 Jahren in Attel, einem Ort nahe Wasserburg. Der Ort wird übrigens Attel - also ,mit 'e' geschrieben, die Stiftung eben ohne dieses e. Die Geschichte der Stiftung hat Reinhard Kreitmair aufgearbeitet und dazu einen fundierten Vortrag beim Heimatverein Wasserburg im Gimplkeller gehalten.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm095-die-geschichte-der-stiftung-attl/","publicationDate":"Tue, 22 Oct 2024 08:57:47 +0000","duration":497000,"content":"\nDie Stiftung Attl existiert seit 150 Jahren in Attel, einem Ort nahe Wasserburg. Der Ort wird übrigens Attel – also ,mit ‚e‘ geschrieben, die Stiftung eben ohne dieses e. Die Geschichte der Stiftung hat Reinhard Kreitmair aufgearbeitet und dazu einen fundierten Vortrag beim Heimatverein Wasserburg im Gimplkeller gehalten.Am 23. Januar 1873 wurde der Vorvertrag mit dem Orden der Barmherzigen Brüder geschlossen, etwas mehr als ein Jahr später wurde der Vertrag beurkundet:
\n\n\n\nEin paar Worte zum Orden der Barmherzigen Brüder: Dieser ist vorwiegend in der Krankenpflege tätig, zahlreiche Krankenhäuser in ganz Deutschland zeugen davon. Neben den drei Gelübden der Armut, Enthaltsamkeit und des Gehorsams legen die Barmherzigen Brüder auch noch das Gelübde der Hosiptalität ab. Das ist sozusagen die Verpflichtung zum Pflegen von Kranken.Mehr zur Geschichte Attls habe ich auch in den Sendungsnotizen verlinkt.
\n\n\n\nMit Reinhard Kreitmair habe ich mich nach seinem Vortrag unterhalten – das ist sozusagen der Vortrag in komprimierter Form. Kreitmair postulierte in seinem Vortrag, dass die Barmherzigen Brüder seinerzeit wohl die beste Wahl waren, das Kloster wiederzubeleben:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Mehr zur Geschichte der Stiftung Attl gibt es bei Wikipedia und auf der Website der Stiftung. Eine genauere Beleuchtung der Zeit des Nationalsozialismus in Wasserburg – und der Auswirkungen auf Gabersee und auch Attl bietet der Vortrag von Nikolaus Braun vom Bezirk Oberbayern.
\n\n\n\nIm Eigenverlag der Stiftung Attl erscheint auch ein Buch mit der Geschichte, verfasst von Reinhard Kreitmair.Das Podcastbild ist die Reproduktion einer Ansichtskarte um 1910 aus der Kunstanstalt H. Volk. Artwork: Stadtarchiv Wasserburg
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/Gruss-aus-Attel-Postkarte-1910-Kunstanstalt-H-Volk.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM095-Vortrag-Heimatverein-zur-Geschichte-Attls.mp3","size":"12376531","mimeType":"audio/mpeg"}]},"96":{"id":96,"title":"HKM096: Die Wasserburger Christbaumallee","description":"Simon Arnold ist der Stadtmanager von Wasserburg. Er sprüht förmlich vor Ideen, im HKMPodcast habe ich ja auch schon über seine Ferienaktion für musizierende Jugendliche oder seine Aktion der Innenhofkonzerte berichtet. Nun plant er für die Weihnachtszeit etwas Neues: Eine Christbaumallee. Simon Arnold im Interview:","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm096-die-wasserburger-christbaumallee/","publicationDate":"Wed, 30 Oct 2024 11:00:00 +0000","duration":267000,"content":"\nSimon Arnold ist der Stadtmanager von Wasserburg. Er sprüht förmlich vor Ideen, im HKMPodcast habe ich ja auch schon über seine Ferienaktion für musizierende Jugendliche oder seine Aktion der Innenhofkonzerte berichtet. Nun plant er für die Weihnachtszeit etwas Neues: Eine Christbaumallee. Simon Arnold erklärt das im Interview:
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Wer sich an der Aktion beteiligen will, kann sich bei Stadtmanager Simon Arnold oder dem Wasserburger Wunschbaum per Mail melden. Zum Nachlesen auf der Seite des Stadtmanagements.Bild Christbaum: pixabay.com
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/10/christmas-tree-1768935_1920.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM096-Wasserburger-Christbaumallee.mp3","size":"6993376","mimeType":"audio/mpeg"}]},"97":{"id":97,"title":"HKM097: Zwei Tage Kammermusik in Augsburg – meisterhaft, jung und mitreißend","description":"HKM097: Zwei Tage Kammermusik in Augsburg – meisterhaft, jung und mitreißend","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm097-zwei-tage-kammermusik-in-augsburg-meisterhaft-jung-und-mitreissend/","publicationDate":"Fri, 01 Nov 2024 11:00:00 +0000","duration":350000,"content":"\nAm 9. November 2024 entführt das Ensemble YoungClassics Chamber Artists das Publikum in Augsburg in die faszinierenden Klangwelten der Romantik. Auf dem Programm des ersten Abends stehen Werke von Johannes Brahms und Antonin Dvořák.Am zweiten Abend lassen die YC Chamber Artists Pop auf Klassik treffen – und das in einem ungewöhnlichen und mitreißenden Crossover. Mimi & Josy, CECI, Nick Mosh und die YC Chamber Artists sprengen gemeinsam die Grenzen zwischen den Genres und schaffen ein musikalisches Erlebnis, das etwas völlig Neues und Überraschendes entstehen lässt. Auch dieses zweite Konzert findet im Kleinen Goldenen Saal, Jesuitengasse 12, 86152 Augsburg statt, am 10. November 2024, Beginn 20 Uhr.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Die Mitwirkenden sind: Violine I Petre Abraham Smeu, Lucas Soto Fontenla,Viola I Marian Crucius, Violoncello I Ramon Boss, Piano I Konstantin LukinovDie Website zur Veranstaltung. Karten bei eventim.Grafik: Youngclassics Augsburg, Ramon Boss/
\n\n\n\n\n","poster":"https://i0.wp.com/youngclassicsaugsburg.de/wp-content/uploads/2023/10/Logo-Festival-neu-600px.png?resize=300%2C221&ssl=1","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM097-Kammermusik-in-Augsburg.mp3","size":"8779740","mimeType":"audio/mpeg"}]},"98":{"id":98,"title":"HKM098: Der Wasserburger Stadtb ldkalender 2025","description":"Schon vor einiger Zeit wurde der Stadtbildkalender 2025 vorgestellt. Thematisch dreht er sich um die Geschichte der Wasserburger Brauereien.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm096-der-stadtbildkalender-2025-hopfen-und-malz/","publicationDate":"Thu, 14 Nov 2024 09:00:00 +0000","duration":758000,"content":"\nSchon vor einiger Zeit wurde der Stadtbildkalender 2025 vorgestellt. Thematisch dreht er sich um die Geschichte der Wasserburger Brauereien. In einem gekonnten und professionellen Vortrag haben Stadtarchivar Matthias Haupt und Georg Raab von den Wasserburger Brauern die Einzelheiten vorgestellt. Alle hier wiederzugeben, würde den Rahmen des Podcasts sprengen. Deswegen hier nur eine kuratierte Auswahl.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\n\n\nSendungsnotizen:„Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“, Orte ehemaliger Braustätten in WasserburgWasserburger Stadtbildkalender 2025Eigenverlag der Stadt Wasserburg a. Inn, Wasserburg 2024ISBN: 978-3-947027-11-8, 15 Blatt, 28 Seiten, reich bebildert, Verkaufspreis:14,90€.Den Kalender gibt es in der Touristinfo Wasserburg, im örtlichen Buchhandel (Wasserburger Bücherstube, Buchhandlung Herzog, Buchhandlung Fabula) sowie in einigen Geschäften (Gartner Versandprofi, Innkaufhaus, Wasserburger Markthallen). Versandbestellungen oder größere Mengenbestellungen nimmt das Stadtarchiv gerne entgegen.
\n\n\n\nRecherche, Texte, Steckbriefe: Matthias HauptTexte Monate Juli und Dezember: Thomas Rothmaier und Matthias HauptSteckbrief Monat Juli: Sonja Fehler und Matthias HauptBildauswahl: Matthias Haupt und Stephanie Utschig (Objekte des Museums Wasserburg)Herausgeber: Stadt Wasserburg a. Inn, StadtarchivRedaktion: Matthias Haupt, Ines Haupt, Stephanie Utschig, Sabine BauerSatz/Kalendergestaltung: Stephanie UtschigVeröffentlichungen des Stadtarchivs Wasserburg a. Inn, Nr. 14
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/11/Cover-Stadtbildkalender-2025.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM098-Der-Wasserburger-Stadtbildkalender-2025.mp3","size":"18234153","mimeType":"audio/mpeg"}]},"99":{"id":99,"title":"HKM099: Ein Wintermärchen in Wasserburg","description":"HKM099: Ein Wasserburger Wintermärchen im Museum Wasserburg","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm099-ein-wasserburger-wintermaerchen-im-museum-wasserburg/","publicationDate":"Wed, 20 Nov 2024 10:43:25 +0000","duration":599000,"content":"\nUm es gleich vorweg zu sagen: Der Podcast zu dieser Sonderausstellung im Museum der Stadt Wasserburg ist detailverliebter als andere. Das liegt daran, dass es einerseits unglaublich viele Geschichten über die Winter früherer Jahre gibt, an die sowohl Erster Bürgermeister Michael Kölbl als auch Museumschefin Sonja Fehler erinnerten und andererseits – es ist ein Thema, zu dem wir alle selbst viel beitragen können. Und überhaupt: Früher war mehr Winter!
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Die Ausstellung ist bis zum 6. Januar 2025 zu sehen. Öffnungszeiten: Di–So 13–16 Uhr,an den Adventswochenenden Fr–So 13–17 UhrAm 24.,25. & 31.Dezember ist das Museum geschlossen.
\n\n\n\nWeitere Informationen auf der Website des Museums.
\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/11/IMG_20241119_190623-scaled.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM099-Sonderausstellung-Museum-Wasserburg-Ein-Wasserburger-Wintermaerchen.mp3","size":"14430208","mimeType":"audio/mpeg"}]},"100":{"id":100,"title":"HKM100: OZEANBLAU mit den Münchner Symphonikern","description":"Die Münchner Symphoniker sind eines der großen und renommierten Orchester in München. Chefdirigent ist Joseph Bastian. Über die Musik hinaus stellt sich der Klangkörper in dieser Saison auch in den Dienst der Umwelt.","subtitle":"Konzert am 27. November um 19.30 Uhr","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm100-ozeanblau-mit-den-muenchner-symphonikern/","publicationDate":"Fri, 22 Nov 2024 11:30:00 +0000","duration":824000,"content":"\nDie Münchner Symphoniker sind eines der großen und renommierten Orchester in München. Chefdirigent ist Joseph Bastian, den der eine oder die andere noch als Posaunist im BRSO in Erinnerung hat. Über die Musik hinaus stellt sich der Klangkörper in dieser Saison auch in den Dienst der Umwelt. Darüber habe ich mich mit Joseph Bastian unterhalten. Joseph, Ozeanblau – das deutet auf das Meer hin. Das geschieht sicher nicht nur aus programmatischen Gesichtspunkten…
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Alles zum Konzert hier.Foto Orchester: Peter von Felber
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/11/Muenchner-Symphoniker-Orchesterfoto-von-Peter-von-Felbert.jpeg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM100-Ozeanblau-mit-den-Muenchner-Symphonikern.mp3","size":"20069763","mimeType":"audio/mpeg"}]},"101":{"id":101,"title":"HKM101: Urmel aus dem Eis","description":"HKM101: Eine quicklebendige Inselgemeinschaft","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/eine-quicklebendige-inselgemeinschaft/","publicationDate":"Tue, 17 Dec 2024 10:00:00 +0000","duration":351000,"content":"\nSendungsnotizen:
\n\n\n\n„Urmel aus dem Eis“ steht nochmal am 22.12. und am 11.05. (Muttertag) auf dem Programm.
\n\n\n\n\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/12/Urmel-aus-dem-Eis-Schauspieler-SChlussapplaus.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM101-Theater-Wasserburg-Urmel-aus-dem-Eis.mp3","size":"8734148","mimeType":"audio/mpeg"}]},"102":{"id":102,"title":"HKM102: PUNK! in der Städtischen Galerie Rosenheim","description":"In der Städtischen Galerie Rosenheim gibt es eine Ausstellung zu PUNK! - bis in den April hinein:","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm102-punk-eine-ausstellung-in-der-galerie-rosenheim/","publicationDate":"Wed, 18 Dec 2024 13:00:00 +0000","duration":562000,"content":"\nIn der Städtischen Galerie Rosenheim gibt es eine Ausstellung zu PUNK! – bis in den April hinein:
\n\n\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\n\n\nSendungsnotizen:
\n\n\n\nAlles zu Ausstellung, Preisen und Öffnungszeiten bei der Städtischen Galerie Rosenheim.
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/12/photo_2024-12-16_17-18-54.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM102-Punk_in-der-Staedtischen-Galerie-Rosenheim.mp3","size":"13641883","mimeType":"audio/mpeg"}]},"103":{"id":103,"title":"HKM 103: Ein Wasserburg Kaleidoskop","description":"HKM103: Ein Wasserburger Weihnachtskaleidoskop","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm103-ein-wasserburger-weihnachtskaleidoskop/","publicationDate":"Thu, 19 Dec 2024 13:00:00 +0000","duration":1791000,"content":"\nDer letzte Podcast in 2024. Ein Kaleidoskop.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:01’02“: Jazzinitative Wasserburg06’34“: Arbeitskreis 6810’34“: Max lässt’s krachen18’35“: Monika Nebl, Blog zu Mords-Malefiz21’34“: Ilona Picha-Hoeberth über Raunächte24’49“: Die Tourist-Info bietet an
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2024/12/Ilona-Picha-Hoeberth-Raunacht-1.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM103-Wasserburger-Kaleidoskop.mp3","size":"43116551","mimeType":"audio/mpeg"}]},"104":{"id":104,"title":"HKM104: Die Theaterinsel Rosenheim spielt „Die kahle Sängerin”","description":"Das Stück wurde 1950 vom rumänisch-französischen Dramatiker Eugène Ionesco geschrieben und gilt als eines der ersten des absurden Theaters. Schauplatz des Ein-Akters ist das beschauliche Wohnzimmer des britischen Ehepaar Smith, das Besuch von seinen Freunden Mr. und Mrs. Martin bekommt.","subtitle":"Ein absurdes Stück von Eugéne Ionescu","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm104-theaterinsel-rosenheim-spielt-die-kahle-saengerin/","publicationDate":"Mon, 20 Jan 2025 13:00:00 +0000","duration":676000,"content":"\nAm Samstag, den 25. Januar, feiert die Theaterinsel Rosenheim die Premiere des absurdenKlassikers „Die kahle Sängerin“ – ein schräges Kammerspiel über das Scheitern, miteinanderzu kommunizieren. Das Stück wurde 1950 vom rumänisch-französischen Dramatiker EugèneIonesco geschrieben und gilt als eines der ersten des absurden Theaters. Schauplatz des Ein-Akters ist das beschauliche Wohnzimmer des britischen Ehepaar Smith, das Besuch vonseinen Freunden Mr. und Mrs. Martin bekommt. Was als harmlose Dinner-Einladung beginnt,entwickelt sich zu einem absurd-komischen Dialog, in dem dahingesagte Smalltalk-Phrasenvöllig ihre Bedeutung verlieren, in dem sich Logik und Realität immer mehr auflösen.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:
\n\n\n\nAlles zu Aufführungsterminen und Ticketpreisen, wie auch -bestellung über die Webseite der Theaterinsel Rosenheim. Foto Podcast: Maxim Kruse
\n\n\n\n\nWenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, können Sie mir eine Anerkennung spenden: Mittels liberapay, Steady, Patreon, Paypal (QR-Code links). Sie wollen keine Ausgabe des HKMPodcast mehr verpassen? Dann abonnieren Sie doch den Newsletter bei Steady. Sie können den Podcast bei Spotify abonnieren, bei fyyd.de oder bei podlove.dev. Oder im Feed hier.Der HKMPodcast ist der Kulturpodcast aus Wasserburg. Mit viel Liebe auf höchstem Fakten-Niveau gemacht.
\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2025/01/Die_Kahle_Saengerin_Probenbilder_115_Maxim_Kruse.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM104_Theaterinsel-Rosenheim-Die-kahle-Saengerin.mp3","size":"17252493","mimeType":"audio/mpeg"}]},"105":{"id":105,"title":"HKM105: Der Aufstieg der Nazis in Wasserburg am Inn","description":"Dipl. Kulturwissenschaftlerin Juliane Günther forscht schon länger zum Nationalsozialismus in Wasserburg. In einem Vortrag gab sie erste Erkenntnisse preis.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm105-wie-die-nazis-in-wasserburg-fuss-fassten/","publicationDate":"Wed, 22 Jan 2025 10:14:19 +0000","duration":538000,"content":"\nDie Diplom-Kulturwissenschaftlerin Juliane Günther befasst sich schon länger mit dem Nationalsozialismus. Von 2014 bis 2016 war sie wissenschaftliche Volontärin im Museum Wasserburg, anschließend führte sie der Weg zur KZ-Gedenkstätte Dachau, derzeit betreut sie das Projekt „Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt“ beim Stadtarchiv in Ingolstadt.Seit 2021 bearbeitet sie im Auftrag der Stadt Wasserburg eine Studie zur Geschichte der Stadt Wasserburg während der Zeit des Nationalsozialismus. Im Gimplkeller hielt sie nun einen Vortrag dazu. Im Herbst sollen ihre gesammelten Erkenntnisse veröffentlicht werden.
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nMit ihrer Arbeit hat Juliane Günther die Zeit des Nationalsozialismus gehörig erhellt. Dafür – und für den Vortrag im Gimplkeller nebst Interview für den HKM-Podcast herzlichsten Dank. Nächste Woche gibt es in Gabersee ein großes, offizielles Gedenken, 28. Januar um 11 Uhr hinter dem Verwaltungsgebäude. Gedenkrednerin ist Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.
\n\n\n\nSendungsnotizen:Das Gedenken in GaberseeMehr zum Heimatverein Wasserburg
\n\n\n\nMehr zu Josef Estermann
\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2025/01/800x-Juliane-Guenther_P1070479.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM105-Der-Aufstieg-des-Nationalsozialismus-in-Wasserburg.mp3","size":"12982869","mimeType":"audio/mpeg"}]},"106":{"id":106,"title":"HKM106: Von Bockerln zur S-Bahn - Die Geschichte des Filzenexpress","description":"Karl Bürger ist Eisenbahnfreund durch und durch. Besonders dem südostbayerischen Raum ist er verschrieben und hat viel dazu publiziert. In diesem Vortrag geht er auf die Geschichte des Filzenexpress ein.","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/hkm106-vom-bockerl-zur-s-bahn-die-geschichte-des-filzenexpress/","publicationDate":"Mon, 27 Jan 2025 09:00:00 +0000","duration":1505000,"content":"\nKarl Bürger ist pensionierter Ausbildungsleiter und Rechtsrefernt bei der Deutschen Telekom. Er ist Eisenbahnfreund durch und durch. Besonders dem südostbayerischen Raum ist er verschrieben und hat viel dazu publiziert. Den Link zu seinen Büchern und Broschüren findet Ihr in den Sendungsnotizen unter diesem Podcast. Im Gimplkeller hielt er nun einen Vortrag zum Filzenexpress, also der Bahnstrecke von Wasserburg (Inn) Bahnhof, Reitmehring, dem S-Bahn-Ast von Ebersberg nach Grafing und der Stichstrecke in die Wasserburger Altstadt. Dazu hat er in Walpertskirchen ein kleines Museum eingerichtet, das das Bahnleben von anno dunnemals widerspiegelt. Das alles sind Mosaiksteine – die aber zusammen ein Bild des Bahnfreunds, nein: Bahnexperten ergeben. – Wer sich der Bahn verpflichtet fühlt, mag angesichts des südostbayerischen Raums manchmal von mildem Spott geleitet sein. Denn: Eigentlich könnte alles so schön sein…
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Eine Liste mit den Publikationen von Karl Bürger
\n\n\n\n\n\n\n\n\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2025/01/800x_Karl_Buerger_im_Bahnwaerterhaeuschen.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM106_Von-Bockerln_zur-S-Bahn-Die_Geschichte_des_Filzenexpress.mp3","size":"36201537","mimeType":"audio/mpeg"}]},"107":{"id":107,"title":"HKM107: Die Max-Mannheimer-Kulturtage in Bad Aibling","description":"Die Max-Mannheimer-Kulturtage in Bad Aibling","subtitle":"","link":"https://hrbruns.de/hrb/die-max-mannheimer-kulturtage-in-bad-aibling/","publicationDate":"Sat, 01 Feb 2025 06:57:27 +0000","duration":604000,"content":"\n… und ein Gespräch über eine selbstvergessene Union
\n\n\n\nIn Bad Aibling finden die Max-Mannheimer-Kulturtage statt. Überschattet werden diese auch aus der Bundespolitik. Ein Gespräch mit dem Schauspieler, Regisseur und Initiator Michael Stacheder
\n\n\n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n\n \n \n \n \n \n \n \n\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n\n\n \n \n \n\n\nSendungsnotizen:Die Max-Mannheimer-Kulturtage im Web
\n","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2025/02/LOGO-Max-Mannheimer-Kulturtage.jpg","contributors":[],"chapters":[],"transcripts":[],"audio":[{"url":"http://hrbruns.de/hrb/wp-content/podcast/HKM107-Max-Mannheimer-Kulturtage-2025.mp3","size":"14517474","mimeType":"audio/mpeg"}]}},"playbar":{"active":false,"button":"play","followContent":false,"chapters":false},"podcast":{"feed":"https:/hrbruns.de/hrb/feed/mp3","title":"Heinrich. Kultur. Medien.","poster":"https://hrbruns.de/hrb/wp-content/uploads/2023/09/Standard-Podcast-Bild_v2.jpg","description":"Der Kulturpodcast aus Wasserburg","summary":"Kultur aus und um Wasserburg. Und Interessantes aus Bayern.","author":{"copyright":"© Sach- & Machstube","owner":"Sach- & Machstube","name":"Heinrich Rudolf Bruns","mail":"podcast@hrbruns.de"}},"player":{"quantiles":[],"chapters":{"list":[],"current":null,"next":null,"previous":null},"ghost":{"active":false,"time":null},"network":{"buffer":[]},"driver":{"playing":false},"show":{"title":null,"subtitle":null,"summary":null,"poster":null,"link":null},"media":[],"timepiece":{"duration":0,"playtime":0,"livesync":0},"episode":{"title":null,"subtitle":null,"summary":null,"poster":null,"link":null,"publicationDate":null},"audio":{"volume":1,"muted":false,"rate":1},"current":{"episode":null}},"search":{"visible":false,"hasResults":false,"query":"","episodes":[],"contributors":[],"transcripts":[],"selectedResult":null,"initialized":{"episodes":false,"contributors":true,"transcripts":false}},"subscribeButton":{"visible":false},"router":{"path":["feed","episode","100"],"customDomain":false},"contributors":{},"view":{"archive":{"episodes":[0,107,106,105,104,7,40,103,102,101,93,48,64,100,99,98,97,96,95,94,92,91,90,89,88,87,86,85,84,83,82,81,0,49,52,80,79,78,77,76,75,74,73,50,72,71,70,69,68,67,0,66,65,60,63,62,0,61,0,0,59,58,57,56,55,54,53,51,18,47,5,46,45,44,43,42,41,39,38,37,36,35,34,33,32,31,30,0,29,28,27,26,25,17,16,15,14,13,12,11,10,9,8,6,4,3,2,0,0,1,0],"page":1},"loading":false},"theme":{"initialized":false,"colors":{"primary":{"100":[251,243,198],"200":[251,243,198],"300":[251,243,198],"400":[251,243,198],"500":[251,243,198],"600":[249,229,143],"700":[245,208,79],"800":[240,183,29],"900":[224,160,18]},"complementary":{"100":[230,237,248],"200":[200,218,239],"300":[152,188,225],"400":[96,152,208],"500":[60,123,187],"600":[43,97,158],"700":[36,77,128],"800":[33,67,107],"900":[33,58,89]},"gray":{"100":[255,255,255],"200":[230,231,232],"300":[205,209,215],"400":[154,165,172],"500":[115,127,135],"600":[86,97,104],"700":[61,70,85],"800":[34,38,44],"900":[7,8,9]}}}};